Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Monstera obliqua -Fensterblatt

Monstera obliqua
Fensterblatt

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

28
Ab 3,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Mit seinen filigran durchbrochenen Blättern ist der Monstera obliqua ein lebendiges Kunstwerk. Seine schlanken Kletterpflanzen-Lianen streben dem Licht entgegen und entfalten ihre ganze Eleganz an einer Moosstange oder in einer Hängeampel. Diese Pflanze eignet sich perfekt, um bei Ihnen zu Hause die Atmosphäre eines tropischen Waldes zu schaffen. Obwohl sie etwas Aufmerksamkeit benötigt und eher für Enthusiasten geeignet ist, lohnt sich der Aufwand, wenn Sie ihre einzigartigen Blätter entfalten sehen!
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Suspendierung

Beschreibung

Die Monstera obliqua, auch bekannt als "Käsepflanze" oder "Skelettpflanze", ist ein botanisches Wunder, das mit ihrem stark durchbrochenen Blattwerk und ihrer filigranen Silhouette beeindruckt. Ihre tiefgrünen Blätter, fast vollständig perforiert, verleihen Ihrem Zuhause eine exotische und elegante Note. Es handelt sich um eine tropische Pflanze, die an einem hellen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit gedeiht. Um ein harmonisches Wachstum zu fördern, halten Sie das Substrat leicht feucht und besprühen Sie die Blätter regelmäßig.

Die Monstera obliqua, die zur Familie der Aronstabgewächse gehört, ist eine hemiepiphytische Staude mit kletterndem oder hängendem Wuchs, je nach Kultivierung. In Innenräumen wächst sie mäßig und erreicht meist eine Höhe von etwa 2 Metern. Ihre tiefgrünen Blätter werden bis zu 20 cm lang und 8 cm breit und weisen charakteristische Perforationen auf, die manchmal so zahlreich sind, dass nur noch die Rippen und der Rand des Blattes übrig bleiben. Die Stängel bilden Luftwurzeln, die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen können, sodass die Pflanze an einer Kletterhilfe emporwachsen kann. Die Blüte in Innenräumen ist selten, aber in ihrem natürlichen Lebensraum bildet diese Art eine hellgrüne Spathe, die einen gelben Spadix umhüllt.

Ursprünglich stammt die Monstera obliqua aus den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere aus Panama, Bolivien und Peru, wo sie in feuchten und schattigen Umgebungen gedeiht. Sie bevorzugt indirektes Licht und sollte nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden, da dies ihre Blätter verbrennen könnte. Diese Monstera benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, idealerweise zwischen 60 % und 70 %, sowie Temperaturen zwischen 18 °C und 27 °C. Es ist wichtig, sie vor Zugluft und Temperaturen unter 15 °C zu schützen.

Wie andere Pflanzen der Familie der Aronstabgewächse ist die Monstera obliqua aufgrund des enthaltenen Calciumoxalats giftig, das bei Hautkontakt Reizungen und bei Verschlucken Verdauungsbeschwerden verursachen kann.

Die Monstera obliqua kommt in hellen Räumen wie Wohnzimmern, Wintergärten oder sogar Büros besonders gut zur Geltung. Mit ihrem zart durchbrochenen Blattwerk harmoniert diese Sorte perfekt mit bohème-chic, minimalistischen oder sogar urban-jungle Deko-Stilen. Platzieren Sie sie in einer strukturierten Keramikvase oder hängend in einem Makramee-Korb, um ihren natürlichen Charme zu unterstreichen. Für einen noch spektakuläreren Effekt lassen Sie sie an einer Moosstange emporranken oder grazil von einem Regal herabhängen. Diese vielseitige Pflanze passt sowohl zu lässigen als auch zu anspruchsvollen Einrichtungsstilen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Monstera

Art

obliqua

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Fensterblatt

Herkunft

Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23854

Sonstige Monstera - Fensterblatt

28
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Stellen Sie ihn in einen geräumigen Wohnraum oder einen hellen Wintergarten. Vermeiden Sie direkte Exposition zur Sonne, um Verbrennungen der Blätter zu verhindern. Wenn Sie ihn ranken lassen möchten, ist die Führung an einer Moosstange aus Sphagnum ideal. Setzen Sie die Pflanze nicht direktem Licht aus, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Wenn die Pflanze in der Nähe eines nach Süden oder Westen ausgerichteten Fensters steht, empfiehlt es sich, sie mit einem Vorhang zu schützen, um die Lichtintensität zu mildern. Ein guter Tipp ist, die Pflanze etwa 1 bis 2 Meter von einer Lichtquelle entfernt zu platzieren und sicherzustellen, dass sie den ganzen Tag über natürliches Licht erhält, jedoch ohne längere direkte Exposition.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie einmal pro Woche und lassen Sie die oberen 2 bis 4 cm der Erde zwischen den Wassergaben antrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf alle zwei Wochen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser im Untersetzer stehen bleibt. Besprühen Sie die Pflanze 2 bis 3 Mal pro Woche, besonders in trockenen Phasen oder bei Heizungsluft. Vermeiden Sie Staunässe: Ein zu nasses Substrat kann zum Faulen der Wurzeln führen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühling um oder wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen.
Verwenden Sie eine Mischung aus Universalerde, angereichert mit organischem Material, Perlit und Rinde für Orchideen. Fügen Sie Blähton hinzu, um die Drainage zu optimieren.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 3-1-2), der alle 14 Tage während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) angelegt wird. Im Winter reduzieren Sie auf einmal monatlich oder stellen die Düngung ganz ein.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staubansammlung zu vermeiden.
Ein Schnitt ist bei dieser Pflanze nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten ihr Wachstum kontrollieren oder beschädigte Blätter entfernen. Falls Sie ihre Ausbreitung begrenzen möchten, können Sie im Frühjahr die Triebspitzen kappen, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Lösung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?