BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Philodendron Golden Violin

Philodendron bipennifolium 'Aureum' GOLDEN VIOLIN
Baumfreund

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein Kultivar, dessen Form und Farbe sich mit der Zeit verändern. Seine jungen, sehr glänzenden Blätter erscheinen in Zitronengelb oder Lindenblütengrün und haben eine Form, die an eine Geige erinnert. Die Form wird bei den ausgereiften Blättern ausgeprägter, die ein dunkleres Grün aufweisen. Unter optimalen Pflegebedingungen können seine Blätter bis zu 45 cm lang werden. Als Kletterpflanze bevorzugt er helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung und eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen. Er fühlt sich in einem gut durchlässigen Boden wohl und schätzt Temperaturen zwischen 18 und 29°C.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Philodendron Golden Violin ist eine Sorte, die ihren Namen von der Violinform ihrer hellen Blätter mit goldenem Schimmer, die im Alter grüner werden, ableitet. Die Pflanze ist eine Kletterpflanze und benötigt eine Stütze zum Wachsen. Bei Liebhabern von Zimmerpflanzen sehr begehrt, passt dieser "Philo" perfekt in moderne, exotische oder Sammlerumgebungen.

Zur Familie der Aronstabgewächse gehörend, stammt der Philodendron bipennifolium 'Aureum' Golden Violin vom Philodendron bipennifolium ab, der in den feuchten tropischen Wäldern im Süden Venezuelas sowie im Norden und Osten Brasiliens heimisch ist und dort als Kletterpflanze auf Bäumen wächst. Es handelt sich um eine Hemiepiphyte, was bedeutet, dass sie ihr Leben als Bodenpflanze beginnen und später in ihrem natürlichen Lebensraum auf Bäume klettern kann. Im ausgewachsenen Zustand erreicht diese Sorte eine Höhe von 1,20 m in alle Richtungen. Die unteren Blätter der Pflanze haben eine längliche, herzförmige Form, während die oberen Blätter die charakteristische zweifach gefiederte und gelappte Form mit langen, spitzen Enden annehmen. Die jungen Blätter erscheinen in Zitronengelb oder Lindgrün, im Kontrast zu den tieferen Grüntönen der älteren Blätter. Sie erinnern je nach Fall an eine Geige oder einen Pferdekopf. Sie können bis zu 45 cm lang werden. Der Philodendron 'Golden Violin' ist recht anspruchslos in seinen Kultivierungsbedingungen.

Der Philodendron 'Golden Violin', platziert in einem geräumigen Wohnzimmer, gut sichtbar, oder einem hellen Wintergarten, zieht die Aufmerksamkeit durch die Größe und Schönheit seines Laubs auf sich. Kombinieren Sie ihn gegebenenfalls mit Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen, zum Beispiel aus der Familie der Aronstabgewächse wie der Alocasia zebrina oder einem anderen Philodendron wie dem Caramel Marble, mit panaschierten Blättern in Cremetönen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Philodendron Golden Violin in Bildern...

Philodendron Golden Violin (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe gold
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Kletternd
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 1.20 m
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Philodendron

Art

bipennifolium

Sorte

'Aureum' GOLDEN VIOLIN

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Baumfreund

Herkunft

Gartenbau, Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23704

Sonstige Philodendron

44
Ab 4,90 € Mini-plante
11
Ab 9,90 € Mini-plante
49
Ab 4,90 € Mini-plante
45
Ab 4,90 € Mini-plante
29
Ab 4,90 € Mini-plante
46
Ab 7,90 € Mini-plante
4
Ab 6,90 € Mini-plante
43
Ab 4,90 € Mini-plante
39
Ab 4,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Vermeiden Sie beim Philodendron Golden Violin direkte Sonneneinstrahlung, um Verbrennungen der Blätter zu verhindern. Im Innenbereich bevorzugt er helles Licht ohne direkte Sonne, kommt aber auch mit gedämpfterem Licht zurecht; er benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 60 bis 80 %. Sie können die Pflanze an einem dicken Moosstab kultivieren, an dem sie ihre Wurzeln verankert und emporwächst. Sein exotischer Stil harmoniert perfekt mit zeitgenössischen oder Urban-Jungle-Stilen, und sein einzigartiges Blattwerk macht ihn zu einem attraktiven Blickfang.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Kletternd
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 1.20 m
Wachstum normal
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn das Substrat an der Oberfläche 2-3 cm trocken ist. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders während der Heizperiode.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühling um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine drainierende Blumenerde, angereichert mit organischem Material, eine leichte Mischung mit Tongranulat für eine gute Drainage.
Geben Sie alle 4 bis 6 Wochen während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer) einen Flüssigdünger für Grünpflanzen.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Entfernen Sie regelmäßig beschädigte Blätter, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch und wenden Sie eine geeignete biologische Behandlung an.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?