BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Kirschtomate Red Profusion F1

Solanum lycopersicum Red Profusion F1
Kirschtomate, Cherrytomate

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

438
1,36 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

10
Ab 4,30 € Topf 10 cm/11cm

Erhältlich in 3 Größen

14
Ab 2,90 € Samen
6
Ab 2,50 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

1
18,50 € -41%
4
Ab 3,50 € Samen
24
Ab 2,50 € Samen
237
1,36 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

18
Ab 2,50 € Samen
16
Ab 3,50 € Samen
Nicht lieferbar
3,50 € Samen
6
Ab 2,90 € Samen
16
Ab 2,90 € Samen
69
Ab 3,90 € Samen
87
Ab 3,90 € Samen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Eine Sorte der Kirschtomate, die besonders für den Anbau in Töpfen oder hängenden Körben geeignet ist. Diese kleine Hybridtomate mit determiniertem Wachstum bildet eine kompakte, gepflegt aussehende Kuppel mit hängenden Zweigen, die mit runden Früchten von etwa 2,5 cm Durchmesser in leuchtendem Rot bestückt sind. Es handelt sich um eine frühreife, ertragreiche und resistente Sorte, die sehr lecker ist. Die Samen werden von Februar bis April warm ausgesät, für eine Ernte von Juli bis September.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
70 cm
Breite bei Reife
70 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat Februar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Sorte ‘Red Profusion’ F1-Tomate ist eine Kirsch-Tomate, die besonders gut für den Anbau in Töpfen oder hängenden Körben geeignet ist. Diese kleine, hybride Tomate mit determiniertem Wachstum erreicht eine Höhe und Breite von 70 cm und bildet eine kompakte, gepflegte Kuppel mit herabhängenden Zweigen, die mit runden Früchten von etwa 2,5 cm Durchmesser in leuchtendem Rot gefüllt sind. Es ist eine frühreife, ertragreiche und resistente Sorte. Diese Tomaten sind sehr schmackhaft und eignen sich gut für Salate oder als Snack. Die Tomate ist eine einjährige Pflanze, die Wärme benötigt und einen nährstoffreichen Boden erfordert. Sie wird von Februar bis April bei warmen Bedingungen ausgesät und von Juni-Juli bis Oktober geerntet.

Die Tomate stammt aus Süd- und Mittelamerika. Mehrere Sorten wurden bereits von den Inkas angebaut, lange bevor die Konquistadoren kamen. Der Begriff "Tomate" stammt von den Inkas und bezeichnet sowohl die Pflanze als auch die Frucht. Sie ist Teil der vielen Lebensmittel, die aus der Neuen Welt zu uns gekommen sind, wie Bohnen, Mais, Kürbisse, Kartoffeln und Chili. Die Tomate brauchte jedoch viel länger, um unseren Gaumen zu erreichen. Denn lange Zeit wurde sie aufgrund ihrer ästhetischen und medizinischen Qualitäten angebaut, galt aber aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Mandragora-Frucht, einer anderen Nachtschattengewächs, als giftig. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie zum festen Bestandteil unserer Tische.

Die Tomate ist eine mehrjährige krautige Pflanze in tropischen Klimazonen und wird unter unseren Breitengraden als einjährige Pflanze angebaut. Mit der Zeit verholzt sie und bildet kleine, gelbe, unscheinbare Blüten, die zu Früchten werden. Die Tomate kann im Freiland angebaut werden, eignet sich aber auch für den Anbau in Töpfen auf einem Balkon, wobei kleinwüchsige Sorten bevorzugt werden.

Es handelt sich um ein Gemüse, das viele nährstoffreiche Eigenschaften aufweist. Kalorienarm wie die meisten Gemüsesorten, reich an Wasser, enthält sie insbesondere ein sehr interessantes Molekül: Lycopin, ein starkes Antioxidans. Sie zeichnet sich auch durch ihren Gehalt an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen aus.

In der Küche kann man Tomaten roh oder gekocht auf vielfältige Weise genießen: in Salaten oder als Snack, gegrillt, gefüllt, mariniert, getrocknet, in Ratatouille, als Sauce... Es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen. Nutzen Sie die Gelegenheit und bauen Sie verschiedene Sorten im Gemüsegarten an, um Abwechslung zu haben!

Ernte: Die Erntezeiten variieren je nach Frühzeitigkeit: Frühe Sorten werden 55 bis 70 Tage nach dem Pflanzen geerntet, mittelfrühe Sorten 70 bis 85 Tage und späte Sorten über 85 Tage. Die Ernte erfolgt, wenn die Tomate ihre endgültige Farbe annimmt und ihre Textur, während sie fest bleibt, eine leichte Weichheit zeigt. Um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, sollten Sie die Frucht mit ihrem Kelchstiel ernten. Achten Sie darauf, dass unreife Früchte, Stiele und Blätter Solanin enthalten und nicht verzehrt werden dürfen.

Lagerung: Die optimale Lagertemperatur für Tomaten liegt zwischen 10 und 15°C. Eine Lagerung im Kühlschrank ist möglich, beeinträchtigt jedoch den Geschmack der Früchte. Für eine längere Lagerung können Tomaten eingemacht, getrocknet, eingefroren oder zu Marmelade verarbeitet werden. Um sie einzumachen, schneiden Sie die Tomaten in zwei Hälften und sammeln Sie den Saft. Legen Sie die halben Tomaten mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech Ihres Ofens. Salzen, pfeffern und zuckern Sie sie und backen Sie sie mindestens eine Stunde lang bei sehr niedriger Temperatur. Nehmen Sie die Tomaten heraus, geben Sie sie in ein Glas und füllen Sie sie mit Olivenöl auf.

Der Gärtnertipp: Um die Bewässerung zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, den Boden mit dünnen Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, wenn möglich in Kombination mit Laub. Diese Abdeckung hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautwachstum.

NB: Diese Sorte trägt die Bezeichnung F1 für "hybride F1", da es sich um eine Sorte handelt, die aus der Kreuzung sorgfältig ausgewählter Eltern entstanden ist, um ihre Eigenschaften zu vereinen. Dadurch entsteht eine Sorte, die besonders geschmackvoll und/oder frühreif ist und gleichzeitig gegen bestimmte Krankheiten resistent ist. Manchmal werden sie fälschlicherweise mit GVO gleichgesetzt oder kritisiert. F1-Hybride sind interessant für ihre Homogenität und Widerstandsfähigkeit, aber leider vererben sie ihre Eigenschaften nicht an die nächsten Generationen. Es ist also nicht möglich, die Samen für eine spätere Aussaat zu gewinnen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kirschtomate Red Profusion F1 in Bildern...

Kirschtomate Red Profusion F1 (Laub) Laub
Kirschtomate Red Profusion F1 (Hafen) Hafen
Kirschtomate Red Profusion F1 (Ernte) Ernte

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis Oktober
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse rot
Größe des Gemüses Klein
Durchmesser der Frucht 3 cm
Interesse Geschmack, Nährwert, Farbe, Ertragreich
Verwendung Tisch, Küche

Hafen

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 70 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Solanum

Art

lycopersicum

Sorte

Red Profusion F1

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kirschtomate, Cherrytomate

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer8960211

Sonstige Tomatensamen

6
3,95 € Samen
69
Ab 3,90 € Samen
3
3,95 € Samen
6
3,95 € Samen
21
Ab 5,50 € Samen
1
3,95 € Samen
10
Ab 5,50 € Samen
6
3,95 € Samen
Nicht lieferbar
3,50 € Samen
10
3,65 € Samen

Pflanzung & Pflege

Boden vorbereiten: Tomatenpflanzen sind einfach anzubauen. Sonne und Wärme sind entscheidend für den Erfolg des Anbaus. Sie können jedoch mit jedem Boden zurechtkommen, auch wenn sie reiche und durchlässige Böden bevorzugen. Sie können das Substrat mit etwas Sand anreichern, wenn es zu dicht ist.

Aussaat unter Glas: Von Mitte Februar bis Mai können Sie Ihre Aussaat drinnen oder in beheizten Gewächshäusern in Kästen bei etwa 20°C durchführen. Sie sollten die Samen 5 bis 7 mm tief in spezielle Aussaaterde einbetten, da sie Dunkelheit zum Keimen benötigen. Verwenden Sie bei diesem ersten Schritt keinen Kompost, da Sie die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnten. Das Wachstum der Tomatenpflanzen ist sehr schnell: Tomatensamen keimen im Durchschnitt innerhalb von zwei Wochen. Werfen Sie einen Kasten nicht weg, wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Keimung stattgefunden hat und denken Sie, dass er nicht mehr zu retten ist. Einige Sorten sind etwas langsamer. Wenn die Pflanzen eine gute Höhe von etwa 15 cm erreicht haben, sollten Sie sie umsetzen.

Umpflanzen ins Freiland: Sobald Frost nicht mehr zu befürchten ist, in der Regel nach den Eisheiligen Mitte Mai, können Sie Ihre verschiedenen Pflanzen ins Freiland umpflanzen. Wählen Sie sonnige und warme Stellen im Garten aus. Eine Position am Fuße einer nach Süden ausgerichteten Mauer ist ideal. Lockern Sie den Boden auf und graben Sie ein Loch, das mindestens das 3- bis 4-fache des Wurzelsystems Ihrer Pflanze umfasst. Geben Sie am Boden etwas gut verrotteten Kompost hinzu. Setzen Sie Ihre Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und füllen Sie das Loch dann wieder auf. Verdichten Sie den Boden, formen Sie eine Mulde um die Pflanze und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Pflege: Das Aufbringen einer Mulchschicht um die Pflanzen herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden. Tomatenpflanzen benötigen nicht viel Bewässerung, ihr Wurzelsystem greift tief nach den verfügbaren Ressourcen. Gießen Sie nur großzügig, wenn es eine längere Trockenperiode gibt.

1
14,50 € Stück
15
19,50 €
Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
7,50 € Tasche

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Februar bis April
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Beschreibung Schnitt Die Größe von Tomaten ist unter Gärtnern umstritten. Es betrifft hauptsächlich Sorten mit unbestimmtem Wachstum und/oder großen Früchten. Es gibt tatsächlich zwei Kategorien von Sorten: - Sorten mit unbestimmtem Wachstum (die zahlreichsten), die weiter wachsen, solange die Bedingungen günstig sind - Sorten mit bestimmtem Wachstum, die eine festgelegte Anzahl von Blütenständen produzieren, bevor ihr Wachstum stoppt, wobei die Stängel mit einem Blütenstand enden. Diese letzte Kategorie erfordert keinen Schnitt. Für die betroffenen Sorten und je nach individueller Wahl ermöglicht der Schnitt die Erzielung weniger, aber größerer Früchte und beschleunigt deren Reifung (interessant in kühlen Regionen). Er kann durch Entfernen der Seitentriebe erfolgen, die in den Blattachseln entstehen (Ausgeizen), und/oder durch das Abschneiden der Triebspitzen und/oder das Entfernen von Blättern um die Früchte herum, um die Sonne durchzulassen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gemüsegarten, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden drainierend und reich an organischem Material
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

13
Ab 4,50 € Samen
19
Ab 8,90 € Samen
25
Ab 1,60 € Samen
20
1,50 € Samen
63
Ab 2,10 € Samen
25
Ab 6,90 € Samen
6
3,95 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?