Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Bewährt & wüchsig

Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum

Sequoiadendron giganteum
Bergmammutbaum, Wellingtonie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

45
Ab 4,30 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 89,00 € Topf mit 18L/20L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
14
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
1
229,00 € Topf mit 20L/25L
5
24,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 11,90 € Topf mit 2L/3L
104
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
6
27,50 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser markante Nadelbaum aus den Bergen Kaliforniens ist ein berühmter Riese für seine phänomenalen Proportionen und seine legendäre Langlebigkeit. Seine majestätische Wuchsform, anfangs aufrecht, verstärkt sich im Laufe der Zeit: Er bildet eine kahle Pyramide an der Basis, die einen massiven Stamm mit einer sehr dicken und faserigen Rinde von braun-roter Farbe enthüllt. Aufgrund seines beeindruckenden Wachstums ist er für große Gärten reserviert. Er passt sich jedem gut drainierten und eher fruchtbaren Boden an, bevorzugt feuchtes, aber warmes Sommerklima.
Höhe bei Reife
65 m
Breite bei Reife
10 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -18°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Sequoiadendron giganteum, auch bekannt als der amerikanische Mammutbaum, darf nicht mit dem kleineren und asiatischen Metasequoia verwechselt werden. Dieser markante Nadelbaum der westlichen Hänge der kalifornischen Sierra Nevada ist bekannt für seine phänomenalen Proportionen und seine Langlebigkeit. Über viele Jahre hinweg wächst er mehr in die Höhe als in die Breite und zeigt eine schmale, fast säulenförmige pyramidenförmige Wuchsform, gestützt von einem massiven und sehr aufrechten Hauptstamm, dessen rötlich-braune, faserige Rinde tiefe Risse aufweist. Mit zunehmendem Alter verbreitert er sich und entfaltet seine überhängenden Äste in einer eleganten Bewegung, die sie nach oben streckt. Als wahrhaftiges pflanzliches Monument benötigt er einen ausreichend großen Garten, um sein gigantisches Wachstum aufzunehmen, insbesondere da er viele Gärtnergenerationen überleben wird!

 

Der Sequoiadendron giganteum ist ein Nadelbaum aus der Familie der Sumpfzypressengewächse und stammt aus Nordamerika, genauer gesagt aus den feuchten Hängen der Sierra Nevada in Kalifornien. Fossilien belegen das Vorkommen von Mammutbäumen in Europa vor den großen Eiszeiten des Quartärs. Unter natürlichen Bedingungen erreicht er bei guten Wachstumsbedingungen eine Höhe von 50 bis 85 m und eine Spannweite von 8 bis 10 m und entwickelt eine massive pyramidenförmige Wuchsform. Diese Baumart wächst ziemlich schnell und bevorzugt kühle und feuchte Klimazonen sowie heiße Sommer und schneereiche Winter, die einen ausgezeichneten Schutz für die Wurzeln und jungen Pflanzen bieten.

Dieser Nadelbaum hat einen hohen Zierwert und zeigt anfangs eine kegelförmige Wuchsform, die im Laufe der Jahre breiter wird. Seine tragenden Äste sind leicht überhängend, an den Spitzen aufgerichtet und mit schmalen, dreieckigen, spitzen Nadeln bedeckt, die 1 bis 1,2 cm lang sind und an Zypressennadeln erinnern. An jungen Trieben sind sie zwischen 0,3 und 0,6 cm lang. Diese Pflanze ist einhäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Wenn die weiblichen Zapfen bestäubt werden, nehmen sie eine eiförmige Form, eine braun-rötliche Farbe und eine aufrechte Haltung an. Sie reifen in zwei Jahren. Der Stamm dieses Mammutbaums wird im Laufe der Zeit zu einem faszinierenden Pfeiler. Die Rinde dieses Mammutbaums ist bemerkenswert, sowohl wegen ihrer rötlich-braunen Farbe, ihrer Feuer- und Pilzbeständigkeit als auch wegen der tiefen, dekorativen Beulen und Risse, die sich im Laufe der Jahre bilden. Diese Pflanze hat ein ausgedehntes, aber erstaunlich oberflächliches Wurzelsystem, das das Umpflanzen etwas schwierig macht, ihr jedoch ermöglicht, die Nährstoff- und Wasservorräte des Bodens optimal zu nutzen. Diese Eigenschaft macht sie auch anfällig für starke Winde, insbesondere in sehr lockeren Böden.

 

Der Sequoiadendron giganteum sollte in einen ausreichend großen Garten gepflanzt werden. Unter geeigneten Bedingungen wird er zu einem außergewöhnlichen Baum, der den Stolz des Gärtners, der ihn gepflanzt hat, sein wird und zweifellos überleben wird, und somit Teil der Geschichte einer Familie und eines Gartens wird. Er kann als Blickfang einzeln gepflanzt werden oder als Hecke am Rande des Landes, vor einem Vorhang aus Phyllostachys bambusoides, dem Riesenschilf. Ein so massiver Baum benötigt eine solide Basis; der Standort sollte sorgfältig gewählt werden, mit tiefem Boden und einer gut belüfteten, aber windgeschützten Lage, um ein Umkippen zu verhindern. Er erfordert nur wenig oder gar keine Pflege nach den ersten Jahren und passt gut zu großen Steinen, den geometrischen Linien von Schwimmbecken und Mauerwerken. Dieser legendäre Baum findet auch seinen Platz in einem zeitgenössischen oder exotisch inspirierten Garten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum in Bildern...

Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 65 m
Breite bei Reife 10 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung
Beschreibung Blätter Die Nadeln verströmen beim Zerreiben einen Anisgeruch.

Botanik

Gattung

Sequoiadendron

Art

giganteum

Familie

Taxodiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bergmammutbaum, Wellingtonie

Herkunft

Nordamerika

Produknummer8500911

Sonstige Koniferen von A bis Z

1
229,00 € Topf mit 20L/25L
35
15,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

27
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 6 Größen

10
49,00 € Topf mit 4L/5L
11
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

2
Ab 129,00 € Stück
14
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

14
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Der Sequoiadendron giganteum wird von September bis November und von Februar bis Juni in tiefem, leichtem, gut durchlässigem Boden gepflanzt, der nahe der Neutralität liegt, leicht kalkhaltig oder leicht sauer, eher fruchtbar. Obwohl er tonige Böden toleriert, bevorzugt er lockere und lehmige oder sandige Böden, die nicht zu kalkhaltig bis sauer sind. Wählen Sie einen sonnigen und gut belüfteten Ort, der vor starken Winden geschützt ist, weit entfernt von Gebäuden, etwas schattiger in heißen Klimazonen, um ihm in seinen jungen Jahren einen gewissen Hitzeschutz zu bieten. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und gießen Sie in den ersten drei Jahren reichlich, vor allem bei längerer Trockenheit. Bei nährstoffarmem Boden können Sie alle zwei Jahre im April speziellen Koniferendünger verwenden. Hacken Sie den Boden im Sommer um. Dieser winterharte Nadelbaum (bis mindestens -15°C) fürchtet im Winter durchtränkte Böden, alkalische und zu trockene Böden, obwohl er einmal gut etabliert eine gelegentliche Trockenheit im Sommer toleriert. Ein Schnitt ist nicht notwendig.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend
Winterhärte Bis zu -18°C (USDA-Zone 7a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Tiefer, lockerer und gut durchlässiger Boden

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

2
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

13
34,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 5 Größen

1
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
15
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 14,90 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 3 Größen

Nicht lieferbar
65,00 € Topf mit 7,5L/10L
9
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?