Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Granatapfelbaum Alba Plena - Punica granatum

Punica granatum Alba Plena
Granatapfelbaum, Granatbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

17
17,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 39,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 37,50 € Topf mit 7,5L/10L
11
69,00 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
15
Ab 14,90 € Topf mit 1,5L/2L
8
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
9
Ab 14,90 € Topf mit 1,5L/2L
10
6,50 € Samen
9
17,50 € Topf mit 2L/3L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein seltener Granatapfelbaum in Kultur, der keine Früchte, sondern große, cremeweiße, gefüllte Blumen von Mai bis August hervorbringt, je nach Klima. Dieser große, sommergrüne Strauch oder kleine Baum mediterranen Ursprungs ist sehr widerstandsfähig gegen sommerliche Trockenheit und rustikal bis -12/-15°C. Einfache Kultur in normalem, gut durchlässigem Boden, auch kalkhaltig.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Punica granatum 'Alba Plena' ist ein Granatapfelbaum mit Blüten, der selten in Kultur anzutreffen ist. Es handelt sich um eine Form mit weißen gefüllten Blüten des Granatapfelbaums, die besonders Zierwert besitzt. Dieser sommergrüne Strauch oder kleine Baum bietet eine lange Frühlings- bis Sommerblüte, die sich gut von dem sehr lebhaft grünen Laub abhebt. Seine Blüten bilden keine Früchte. Ein Detail angesichts der Großzügigkeit und der bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit dieser Sorte! Geschützt in seinen ersten Jahren, wird der junge Granatapfelbaum zu einem kräftigen Strauch, der trockenheitsresistent und winterhärter ist, als man denkt. Ideal für eine blühende Hecke oder ein Strauchbeet, entfaltet der blühende Granatapfelbaum seinen ganzen Charme, wenn er isoliert gepflanzt wird.

Der Punica granatum, besser bekannt als Granatapfelbaum, stammt aus einer weiten Region, die sich vom Nahen Osten bis nach Zentralasien erstreckt. Genauer gesagt hat er seine Wurzeln im Iran und im Norden Indiens, wo er seit Jahrtausenden wächst. Von dort aus verbreitete er sich durch Handelsbeziehungen und alte Zivilisationen, insbesondere die Phönizier, Griechen und Römer, die ihn im Mittelmeerraum einführten. Heute wird er in vielen Regionen der Welt mit warmem und trockenem Klima angebaut, zum Beispiel in Spanien, Italien, Kalifornien und Nordafrika. Dieser sommergrüne kleine Baum gehört zur Familie der Lythraceae.

Die Sorte 'Alba Plena', wie alle Kultivare von Granatapfelbäumen mit gefüllten Blüten, trägt keine Früchte, bietet aber schöne, stark gefüllte Blüten. Sie bildet von Natur aus einen Busch mit wenig dornigen, in der Jugend verwobenen Zweigen. Ihr Wachstum ist bis zur Reife mit etwa 5-6 Jahren recht schnell. Der ausgewachsene Granatapfelbaum wächst dann viel langsamer. Letztendlich bildet er einen kleinen Baum von etwa 3-4 m Höhe und 2,5 m Breite, mit einem leicht ausgebreiteten und abgerundeten Wuchs, jedoch aufrechter als bei fruchttragenden Sorten. Der ältere Baum steht auf einem mehr oder weniger gedrehten Stamm. Die Blüte erfolgt von Juni-Juli bis August, je nach Klima. Sie ist in Südfrankreich früher. Die Blüten, in cremeweißer Farbe, bestehen aus vielen gekräuselten Blütenblättern, die aus einem dicken, wachsartigen Kelch hervorgehen. Sie haben einen Durchmesser von 3-4 cm. Das sommergrüne Laub ist lebhaft grün und glänzend. Es besteht aus kleinen, ovalen und länglichen, dicken Blättern. Die jungen Blätter sind im Frühjahr kupferfarben. Das Laub verfärbt sich im Herbst goldgelb, bevor es abfällt.

Der Granatapfelbaum 'Alba Plena' kann in Regionen akklimatisiert werden, in denen die Fröste nicht zu lange andauern, da dieser Baum Wärme und Sonne liebt. Dieses Kind des Südens wird überall leicht wachsen, wo sich der Ölbaum und der Feigenbaum halten können. Andernorts sollte er an einem gut geschützten Standort, an einer Südwand, gepflanzt werden. Man kann ihn isoliert verwenden oder in eine Hecke mit der gefüllten roten Form 'Maxima Rubra' integrieren, ob regelmäßig geschnitten oder nicht. Die Phillyrea - Stein-Eichen, Brombeeren und Westliche Erdbeerbäume sind gute Begleiter.

Die Stadt Granada, im Süden Spaniens gelegen und Kreuzpunkt arabischer und andalusischer Zivilisationen, leitet ihren Namen vom Granatapfelbaum ab, der von den Mauren eingeführt und in den legendären Gärten des Alhambra-Palastes weitläufig gepflanzt wurde. Dieser Baum blühte bereits in den berühmten Hängenden Gärten von Babylon, und die Römer, die ihn in Karthago entdeckten, nannten ihn "Apfel von Karthago".

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juni bis August
Blütenstand Solitär
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Punica

Art

granatum

Sorte

Alba Plena

Familie

Lythraceae

Andere gebräuchliche Namen

Granatapfelbaum, Granatbaum

Botanische Synonyme

Punica granatum Album Flore Pleno, Punica granatum f. Albescens Flore Pleno

Herkunft

Mittelmeerraum, Naher Osten, Zentralasien

Produknummer24352

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie den Punica granatum 'Alba Plena' im Frühjahr, außerhalb der mediterranen Regionen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Bevorzugt jedoch im Herbst in warmem und trockenem Klima. Setzen Sie ihn an einen sehr sonnigen und geschützten Standort oder in Halbschatten in warmem Klima, in einen tiefgründigen, auch kalkhaltigen Boden. Obwohl er sommerliche Trockenheit sehr gut verträgt und mit trockenen Lagen zurechtkommt, wird er nur in einem ausreichend feuchten Boden in der Tiefe seine volle Pracht entfalten und reichlich blühen. Er ist resistent gegen Seewind. Achten Sie in den ersten zwei Jahren im Sommer auf die Bewässerung. Er wird eine Kompostgabe und eine dicke Schicht aus Laub zu schätzen wissen, insbesondere in den ersten zwei Wintern in kalten Regionen. Der Schnitt im Frühjahr ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, schneller einen kleinen Baum mit einem Stamm oder einen schön gewachsenen Baum mit 3 oder 4 Stämmen zu formen: Behalten Sie bei einer jungen Pflanze die kräftigste(n) Triebe und entfernen Sie die anderen. In den folgenden Jahren entfernen Sie systematisch die Triebe, die am oder an den kleinen Stämmen entstehen, bis zur gewünschten Höhe.

Der Granatapfelbaum hat keine spezifischen Feinde; es handelt sich um eine sehr robuste Art. Allerdings kann er von Schildläusen befallen werden. Man kann ihn im Winter behandeln (zum Beispiel mit Weißöl) oder die Natur walten lassen: Einige Schildläuse werden von insektenfressenden Vögeln verzehrt.

2
11,90 €
6
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Freistehend, Hecke
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Abstand der Pflanzung Alle 300 cm
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, normal, durchlässig, gut vorbereitet

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt im Frühjahr ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, schneller einen kleinen Baum mit Einzelstamm oder eine schöne Mehrstammform mit 3 oder 4 Stämmen zu formen: Behalten Sie bei einer jungen Pflanze die kräftigste(n) Triebe und entfernen Sie die anderen. In den folgenden Jahren schneiden Sie systematisch alle Triebe zurück, die am Stamm oder den kleinen Stämmen bis zur gewünschten Höhe austreiben.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar bis März
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

8
20% 15,60 € 19,50 € Topf mit 3L/4L
19
20% 36,00 € 45,00 € Topf mit 4L/5L
11
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L
11
Ab 27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

33
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

41
Ab 12,50 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 2 Größen

37
30% 12,25 € 17,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 4 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?