BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Cordyline fructicosa Purple Compacta - Keulenlilie

Cordyline fructicosa Purple Compacta
Keulenlilie, Kohlpalme, Kohlbaum, Kolbenlilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine kompakte Cordyline-Sorte, deren purpurrote Blätter mit dem Licht spielen und samtige sowie seidige Reflexe zeigen. Ihr eleganter Wuchs wirkt besonders schön in kleinen Räumen, wo sie eine raffinierte exotische Note verleiht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt sanftes bis helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, mäßige Luftfeuchtigkeit und sparsames Gießen, um ihre Wurzeln trocken zu halten.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Die Cordyline fruticosa 'Purple Compacta', auch bekannt als hawaiianischer Spinat, ist eine Zimmer-Cordyline, die für ihr prächtiges purpurfarbenes Blattwerk und ihren kompakten Wuchs geschätzt wird. Ihre lanzettlichen, glatten, glänzenden Blätter verleihen jedem Raum eine magische Note. Ideal für moderne oder tropisch inspirierte Räume, fügt sie sich perfekt in moderne oder boho-dekorative Umgebungen ein. Stellen Sie sie an einen hellen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, und achten Sie darauf, dass das Substrat leicht feucht bleibt, ohne zu nass zu sein.

Die Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' ist eine Zuchtsorte der Art Cordyline fruticosa, die zur Familie der Spargelgewächse gehört und auch unter dem botanischen Synonym Cordyline terminalis 'Purple Compacta' bekannt ist. Diese strauchartige Staude hat einen aufrechten und dichten Wuchs und erreicht in Innenräumen eine Höhe von etwa 1 m, abhängig von den Wachstumsbedingungen. Ihre geraden Stämme verzweigen sich kaum und verholzen mit der Zeit, wobei sie einen schlanken Stamm mit Blattnarben bilden, die von abgefallenen Blättern zurückbleiben. Die lanzettlichen, glatten und fast glänzenden Blätter sind zwischen 30 und 50 cm lang und 5 bis 10 cm breit und zeigen Farbtöne von dunklem Purpur bis zu intensivem Violett. Das Wachstum dieser Cordyline ist relativ langsam, mit einem jährlichen Zuwachs von 10 bis 15 cm. Im Sommer bildet sie weiße oder blasslila Blüten, die in Rispen angeordnet sind und sich später in rote Beeren verwandeln, die die Samen enthalten. Die Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' ist leicht giftig bei Verschlucken.

Ursprünglich stammt die Art Cordyline fruticosa aus den tropischen Regionen Asiens und Ozeaniens, insbesondere von Indien bis Neuseeland, wo sie natürlicherweise in verschiedenen Lebensräumen wie lichten Wäldern, offenen Hängen und Flussufern wächst.

In Innenräumen bevorzugt diese Art helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, moderate Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Es wird empfohlen, das Substrat zwischen den Wassergaben etwa drei Zentimeter austrocknen zu lassen und stehendes Wasser im Übertopf oder Untersetzer zu vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Die Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' ist ein charmantes Highlight für helle Innenräume; stellen Sie sie in Ihr Wohnzimmer, Büro oder sogar einen gut beleuchteten Eingangsbereich. Mit ihrem intensiv purpurfarbenen Blattwerk passt sie perfekt zu modernen, exotischen oder boho-stilisierten Dekorationen. Platzieren Sie sie in einer strukturierten Keramikvase, um ihre Eleganz zu unterstreichen, oder wählen Sie einen Übertopf aus Silber-Weide für eine tropischere Atmosphäre. Auf einem Regal, einer Konsole oder neben einem Sessel macht sie eine besonders gute Figur. Kombinieren Sie sie gerne mit anderen Cordylinen und Beaucarnea oder Elefantenfüßen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe purpurrot
Beschreibung Blätter Lanzettliche Blätter, glatt, fast glänzend
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit Juni bis August

Botanik

Gattung

Cordyline

Art

fructicosa

Sorte

Purple Compacta

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Keulenlilie, Kohlpalme, Kohlbaum, Kolbenlilie

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Produknummer23786

Sonstige Zimmerpflanzen

Bestellbar
3,90 € Mini-plante
6
Ab 4,90 € Mini-plante
43
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
9
Ab 3,90 € Mini-plante
37
Ab 19,90 € Mini-plante
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
12
Ab 3,90 € Mini-plante
47
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Stellen Sie Ihre Cordyline in einen hellen Raum, wie Wohnzimmer, Büro oder beheizten Wintergarten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Blattverbrennungen zu verhindern.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig einmal pro Woche und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben einige Zentimeter austrocknen. Besprühen Sie das Laub, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders während der Heizperiode.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze im Frühjahr um, jährlich für junge Pflanzen und alle zwei Jahre für ältere Exemplare. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine leichte Blumenerde, angereichert mit organischem Material und guter Drainagefähigkeit. Fügen Sie Blähtonkugeln am Topfboden hinzu, um die Drainage zu verbessern.
Verabreichen Sie alle 4 bis 6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) einen flüssigen Grünpflanzendünger mit hohem Stickstoffgehalt (NPK 3-1-2). Verdünnen Sie ihn gemäß den Angaben des Herstellers, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Pflege von Zimmerpflanzen

Diese Pflanze benötigt wenig Pflege. Entfernen Sie regelmäßig die vergilbten oder trockenen Blätter.
Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Allerdings können Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Lösung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanze und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?