Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kalanchoe beharensis Silver Shadow - Elefantenohr-Kalanchoe

Kalanchoe beharensis Silver Shadow
Elefantenohr-Kalanchoe

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Sukkulente mit buschigem Wuchs und samtig silbernem Laub, ideal für die Zimmerkultur. Sie benötigt viel Licht mit direkter Sonneneinstrahlung, einen drainierenden Boden und sparsame Bewässerung. Mit ihrer imposanten Silhouette und einzigartigen Textur eignet sie sich perfekt für die Topfkultur im Wohnzimmer oder Wintergarten, allein oder in Kombination mit anderen grafischen Sukkulenten.    
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Kalanchoe beharensis 'Silver Shadow' ist ein bemerkenswerter Kaktus mit einem strauchartigen Wuchs und einem erstaunlichen Blattwerk, das von einem silbrigen Flaum bedeckt ist und ihm ein samtiges Aussehen verleiht. Dieser Kultivar, der vom Kalanchoe beharensis abstammt, zeichnet sich durch seine helleren und silbrigen Blätter mit gewellten Rändern aus. Diese Pflanze ist trockenheitsresistent und lässt sich leicht im Innenraum kultivieren, wo sie eine exotische und elegante Note verleiht. Mit ihrer skulpturalen Erscheinung und einzigartigen Textur zieht sie sofort die Blicke auf sich und wird zum Highlight in jeder Kaktus-Sammlung.

Der Kalanchoe beharensis 'Silver Shadow' gehört zur Familie der Crassulaceae und stammt aus den trockenen und felsigen Regionen Madagaskars. Er entwickelt einen strauchartigen Wuchs und erreicht im Innenraum etwa 80 cm bis 1 Meter Höhe, wobei er langsam, aber stetig wächst. Seine dicken, dreieckigen Blätter in einem silbergrauen Ton sind von einem feinen Schutzflaum bedeckt, der die Verdunstung reduziert und die Trockenheitsresistenz erhöht. Die leicht gewellten Ränder und die weiche Textur machen diese Pflanze äußerst dekorativ. Ihr samtiges Blattwerk, das von einer schützenden Bereifung überzogen ist, verleiht ihr eine angenehme Haptik und eine schöne Textur. Die Blätter, die sich meist an den Zweigenden gruppieren, sind entgegengesetzt, gestielt und fleischig mit einer dreieckigen bis pfeilförmigen, manchmal fast schildförmigen Form und zeigen unregelmäßig gelappte und gewellte Ränder. Ihre Farbe variiert von olivgrün bis dunkelgrün, während die Oberfläche kahl und bereift oder von einem dichten, drüsigen Filz bedeckt sein kann. Mit zunehmendem Alter nimmt das Blattwerk eine rostfarbene Tönung auf der Oberseite und eine silbrige auf der Unterseite an. Die kleinen röhrenförmigen gelb-orangen Blüten in Trauben sind in der Zimmerkultur selten, doch der Hauptreiz dieser Pflanze bleibt ihr imposantes und texturiertes Blattwerk.

Der Kalanchoe beharensis 'Silver Shadow' bevorzugt eine sehr helle Exposition mit mehreren Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag, um seinen kompakten Wuchs und die silbrigen Farben zu erhalten. Er verträgt Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, sollte aber im Winter über 10 °C gehalten werden. Diese widerstandsfähige und robuste Pflanze wird selten von Krankheiten befallen.

Mit seinen großen silbrigen Blättern etabliert sich der Kalanchoe beharensis 'Silver Shadow' als eine skulpturale Pflanze, ideal für ein Wohnzimmer, einen Wintergarten oder ein helles Büro. In einem Tontopf kultiviert, profitiert sie von einer guten Drainage, und ihr samtiges Erscheinungsbild kommt optimal zur Geltung. Sie harmoniert gut mit anderen kompakt wachsenden Kakteen wie Echeverien oder Crassula ovata oder mit schlanken Pflanzen wie Aloen. Ihr silbriges Blattwerk bildet einen wunderschönen Kontrast zu dunkleren Blättern.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Laub

Laubfarbe grau oder silbern
Beschreibung Blätter dicke, dreieckige Blätter mit leicht gewellten Rändern und weicher Textur
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Januar bis April
Blütenstand Rispe
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Kalanchoe

Art

beharensis

Sorte

Silver Shadow

Familie

Crassulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Elefantenohr-Kalanchoe

Herkunft

Gartenbau, Madagaskar

Produknummer24107

Sonstige Kalanchoe

6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm

Anlagenstandort

Stellen Sie diesen Kalanchoe in einen sehr hellen Raum, in der Nähe eines Südfensters mit direkter Sonneneinstrahlung oder in einem Wintergarten. Vermeiden Sie unbedingt feuchte Räume wie das Badezimmer.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung auf einmal pro Monat.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im zeitigen Frühjahr um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn sie für ihren Topf zu groß geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Kaktus (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich während der Wachstumsphase an.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Substrat gut drainierend ist, um Staunässe zu vermeiden.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?