BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Mammillaria perbella - Warzenkaktus

Mammillaria perbella
Warzenkaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Kleiner Kaktus, der ein Kissen bildet und ursprünglich aus Mexiko stammt. Er hat eine schöne kugelförmige Form mit einer flachen Spitze, die mit sehr dichten und kurzen weißen Nadeln bedeckt ist. Am Ende des Frühlings trägt er eine lebhafte Krone aus vielen kleinen rosa-purpurfarbenen Blüten, gefolgt von leuchtend roten und ebenso dekorativen Früchten. Es handelt sich um einen einzelnen Kaktus, der im Laufe der Jahre manchmal an seiner Spitze verzweigen kann und Kolonien von mehreren "Köpfen" bildet, wie andere Arten derselben Gattung. Diese Pflanze ist aufgrund ihrer sehr einfachen Kultivierung und ihrer Fähigkeit zur Blüte sehr beliebt. Sie wird einfach in der Sonne in einem sehr drainierenden, leichten und porösen Boden kultiviert und benötigt sehr wenig Bewässerung.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Blütezeit
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Mammillaria perbella ist ein kleiner Warzenkaktus aus Mexiko, der eine wunderschöne kugelförmige Form mit flachem oberem Teil aufweist, bedeckt mit dichten kurzen weißen Stacheln. Diese Dornen bilden sich in nach innen gebogenen Kreisen, die von zwei hervorstehenden, braunen Dornen mit dunklerer Spitze, lang und dick, durchbrochen sind. Im späten Frühling trägt dieser Kaktus eine lebendige Krone aus vielen kleinen rosapurpurnen Blüten, gefolgt von leuchtend roten dekorativen Früchten. Es handelt sich um einen einsamen Kaktus, der im Laufe der Jahre manchmal an der Spitze verzweigen kann und Kolonien mit mehreren "Köpfen" bildet, wie andere Arten der gleichen Gattung. Diese Pflanze ist sehr beliebt aufgrund ihrer einfachen Kultivierung und ihrer Fähigkeit zu blühen und wächst einfach in einem sehr gut drainierten, leichten, porösen Boden und benötigt sehr wenig Bewässerung.

Der Mammillaria perbella ist eine sukkulente Staude, die zur riesigen Familie der Kakteengewächse gehört. Mammillaria perbella ist ein weit verbreiteter "Warzenkaktus" aus Zentralmexiko bis zur Pazifikküste, wo er in halbwüstenartigen Regionen zwischen 1500 und 2800 m wächst. Man findet ihn in humosen Vertiefungen zwischen den Felsen der Kalksteinhänge. Es ist eine Pflanze, die gut gegen Trockenheit und Hitze beständig ist, aber Temperaturen unter -2 °C nicht überlebt, insbesondere wenn der Boden nicht perfekt entwässert und trocken ist. Kultivieren Sie ihn in Töpfen außerhalb der mediterranen Regionen, in voller Sonne oder Halbschatten in einem sehr gut drainierten Substrat aus einer Mischung aus Erde, Sand und Kies. Vermeiden Sie vor allem zu feuchte Umgebungen oder übermäßige Bewässerung!

Der Mammillaria perbella ist ein sehr beliebter Kaktus aufgrund seiner einfachen Kultivierung. Es ist eine Staude mit kugelförmigem Wuchs, die mit zunehmendem Alter säulenförmig wird. Er wächst langsam und kann in seiner natürlichen Umgebung eine Höhe von 16 cm und eine Breite von 8 cm erreichen. Kultiviert bildet er ein niedriges Polster von maximal 10 cm Höhe und 10 cm Breite. Wie alle Mammillarien besteht seine Oberfläche aus Tuberkeln, die in symmetrischen Spiralen angeordnet sind. Bei dieser Art sind sie konisch, 6-7 mm lang und 1 mm breit, mit mattgrüner Epidermis und zwei Areolen, eine an ihrem Ende und eine in ihrer Achsel. Die Areolen sind in ihrer Jugend mit einer sehr dichten weißen Wolle bedeckt, so dass die Vertiefung an der Spitze dieses Kaktus immer hinter diesem Gewebe verborgen bleibt. Die oberen Areolen tragen eine erste Reihe von 14-25 weißen Stacheln von 2-4 mm Länge, die in einer Spirale angeordnet sind, und eine zweite Reihe von zwei zentralen Stacheln von 4-6 mm Länge, die widerstandsfähiger sind, bräunlich und in einer dunkleren Spitze enden. Diese Pflanze blüht im Mai-Juni und bildet eine beeindruckende und lebendig gefärbte Krone um die gewölbte Spitze ihres Körpers, bestehend aus kleinen 1 cm großen rosa-purpurnen Blüten. Ihnen folgen kleine leuchtend rote, schlägelartige Früchte von 1,5 cm Länge, die den Zierwert der Pflanze verlängern.

 

In mediterranen Regionen findet der Mammillaria perbella seinen Platz in einem trockenen und sonnigen Felsengarten oder auf einem wilden Hang. An anderen Orten wird er in einem Topf gepflanzt, der bei den ersten Frostperioden weggestellt wird und bei dem das Gießen bis zum Frühling eingestellt wird, wenn das Wachstum wieder beginnt. Er kann mit anderen Kakteengewächsen wie Echinocactus, Ferocactus, Astrophytum oder anderen Mammillarienarten zu Miniaturwüstengärten kombiniert werden oder alleine in einem Topf stehen, um eine Fensterbank zu dekorieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Mammillaria perbella - Warzenkaktus in Bildern...

Mammillaria perbella - Warzenkaktus (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Kugel
Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Mai bis Juni
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Mammillaria

Art

perbella

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Warzenkaktus

Herkunft

Nordamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Produknummer1515111

Sonstige Mammillaria - Warzenkaktus

5
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L

Anlagenstandort

Stellen Sie Ihre Rebutie in der Nähe eines nach Süden oder Westen ausgerichteten Fensters auf, nicht weiter als 30 cm von der Scheibe entfernt, um optimale Lichtverhältnisse zu gewährleisten. Sie verträgt direkte Sonneneinstrahlung, aber vermeiden Sie die intensiven Mittagsstrahlen, um Verbrennungen vorzubeugen. Meiden Sie feuchte Bereiche wie das Badezimmer, da übermäßige Feuchtigkeit Fäulnis begünstigen kann.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Kugel
Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie durch Tauchen, indem Sie den Wurzelballen gut durchfeuchten, und lassen Sie den Boden anschließend vollständig austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Vermeiden Sie es, den Pflanzenkörper zu benetzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze im Frühling alle 2 bis 3 Jahre um, oder wenn sie im Topf zu beengt wirkt. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie ein gut drainierendes Gemisch aus Rebutie-Erde, Perlite oder grobem Sand. Vermeiden Sie Substrate mit hohem organischen Anteil, die Feuchtigkeit speichern.
Verwenden Sie einmal monatlich während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) einen speziellen Flüssigdünger für Rebutien, der zur Hälfte verdünnt wurde. Ein ausgewogener Dünger vom Typ NPK 10-10-10 ist geeignet.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Diese Pflanze ist empfindlich gegenüber falscher Bewässerung. Bei einem Befall mit Schildläusen wird Neemöl oder 70%iges Isopropylalkohol mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen angelegt.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
43
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
Nicht lieferbar
Ab 13,90 € Topf mit 1,5L/2L
4
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
5
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
3
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?