BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Kopfsalat Gabino Bio - Ferme de Sainte Marthe

Lactuca sativa Gabino
Kopfsalat, Grüner Salat, Garten-Lattich

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

12
Ab 6,90 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
0,60 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
7
0,60 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
12
Ab 2,10 € Samen
14
Ab 1,60 € Samen
20
1,50 € Samen
18
Ab 2,50 € Samen
8
Ab 4,90 € Samen
1
4,50 € Samen
Bestellbar
0,60 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
Nicht lieferbar
0,55 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
10
Ab 1,60 € Samen
17
Ab 2,10 € Samen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Freilandkopfsalat, der ab dem Frühling schöne blonde Köpfe bildet, die über die gesamte Saison hinweg gleichmäßig sind und für Frühjahrs- und Herbsternten geeignet sind. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Sorte, die kälteresistent und mehltauresistent ist. Jungpflanzen aus biologischem Anbau.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
20 cm
Breite bei Reife
25 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Gabino Kopfsalat ist ein vollfeldblonder Kopfsalat, der bereits ab den ersten Frühlingspflanzungen gute Volumenköpfe bildet, ausgeglichen ist und eine feste Unterseite hat. Er wird im Frühling und Herbst geerntet. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Sorte, die widerstandsfähig gegen Krankheiten ist und eine sehr gute Schnittausbeute gewährleistet. Die jungen Pflanzen aus biologischem Anbau werden ab März unter Schutz angebaut oder nach den letzten Frösten ins Freiland gepflanzt. Ernten Sie, wenn die Köpfe ein Gewicht von 300 g erreichen.

Anbauzeit:

  • 30 bis 60 Tage für Sommerkulturen im Freiland.
  • 60 bis 80 Tage für Frühjahrskulturen im Schutz.
  • 40 bis 120 Tage für Winterkulturen im Schutz.

Wenn Kopfsalat zu den beliebtesten Gemüsesorten gehört (pro Person werden 4,2 kg pro Jahr konsumiert), dann sowohl wegen seiner Frische, seines Knackens als auch wegen seines Geschmacks und seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Er wird roh als Salat gegessen, aber auch gekocht, zum Beispiel als Beilage zu Erbsen.

Als Blattgemüse par excellence ist der Kopfsalat eine einjährige Pflanze, die zur großen Familie der Korbblütler gehört. Sein lateinischer Name, Lactuca sativa, bezieht sich sowohl auf den weißen Saft (lactuca), der austritt, wenn er geschnitten wird, als auch darauf, dass er kultiviert wird (sativa).

Er ist ein unverzichtbares Gemüse in jedem respektablen Gemüsegarten, und es gibt so viele Sorten, dass er fast das ganze Jahr über angebaut werden kann.

Der Anbau von Kopfsalat ist einfach, solange der Anbauplan jeder Sorte eingehalten wird. Er wächst schnell und gedeiht in jedem Boden, vorausgesetzt er ist reichhaltig und bleibt feucht.

Ernte: Sie erfolgt einfach mit einem Messer, wenn er reif ist.

Lagerung: Kopfsalat hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, aber um seine Frische maximal zu nutzen, empfehlen wir, ihn direkt nach der Ernte zu verzehren.

Der Gärtner-Tipp: Bei starken Sommerhitze neigen im vollen Sonnenlicht ausgesetzte Kopfsalate dazu, sich elendig zu schrumpfen. Um diesem Phänomen vorzubeugen, denken Sie daran, sie vor den zu starken Sonnenstrahlen mit umgedrehten Kisten zu schützen. Bei uns werden Sommerkopfsalate nicht in Reihen angebaut, sondern überall dazwischen gepflanzt: am Fuß der Kletterbohnen, mitten in den Gurken und Kürbissen, deren Laub einen wohltuenden Schatten spendet.

Anmerkung: Achten Sie darauf, dass unsere Jungpflanzen in Minitöpfen professionelle Produkte für erfahrene Gärtner sind: Nach Erhalt sollten sie umgetopft und für einige Wochen unter Schutz (Wintergarten, Gewächshaus, Frühbeet...) bei einer Temperatur über 14 °C gelagert werden, bevor sie im Freien gepflanzt werden, sobald die Frostgefahr endgültig gebannt ist.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis September
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Ertragreich, Resistent gegen Krankheiten
Verwendung Tisch, Küche

Hafen

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün
Produknummer1725111

Sonstige Salate

13
Ab 1,60 € Samen
13
Ab 2,10 € Samen
1
5,50 € Samen
35
1,50 € Samen
12
Ab 2,90 € Samen
3
1,90 € Samen
7
0,60 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Pflanzung & Pflege

Der Kopfsalat ist kein sehr anspruchsvolles Gemüse, aber er benötigt dennoch humusreichen Boden, da er sonst dazu neigt, vorzeitig in Samen zu schießen. Es ist ratsam, im Herbst eine moderate Menge reifen Komposts auf einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden, wie bei allen Gemüsekulturen, gut gelockert wurde. Er bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden (pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5).

Während des Anbaus sollten Sie daran denken, dass der Kopfsalat feuchten Boden mag und regelmäßig bewässert werden sollte.

Der Kopfsalat ist ein guter Nachbar und kann leicht zwischen anderen langsam wachsenden Gemüsen wie Bohnen, Tomaten, Gurken usw. angebaut werden. Vermeiden Sie jedoch die Nähe zu Mais.

Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Kultur

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden leicht
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192,130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsepflanzen

29
Ab 4,30 € Topf 10 cm/11cm

Erhältlich in 3 Größen

20
Ab 4,90 € Topf 10 cm/11cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 4,90 € Topf mit 1,5L/2L
13
3,90 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 8,50 € Topf 10 cm/11cm
Bestellbar
Ab 4,30 € Topf 10 cm/11cm

Erhältlich in 2 Größen

60
5,80 € -26%
187
Ab 2,90 € Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 8,50 € Topf mit 2L/3L
37
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?