Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Goldparmäne Reneta Szampańska - Malus domestica

Malus domestica Reneta Szampańska
Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

55
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
27
44,50 € Wurzelnackt
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
23
44,50 € Wurzelnackt
23
44,50 € Wurzelnackt
67
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
89,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
22
44,50 € Wurzelnackt
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Alte französische Sorte, kräftig und ertragreich. Diese lagerfähigen Äpfel werden etwa im Oktober oder November geerntet und können bis zum Frühjahr genossen werden. Die süßen, wenig säuerlichen, aromatischen, erfrischenden, knackigen und saftigen Früchte sind von hervorragender geschmacklicher Qualität. Dieser widerstandsfähige Apfelbaum kann jedoch anfällig für Pilzkrankheiten sein, wenn er an feuchten Standorten gepflanzt wird, die er nicht mag. Er benötigt auch einen luftigen Pflanzort. Ein Bestäuber ist für diesen Apfelbaum notwendig, der selbst ein guter Bestäuber ist.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
3.50 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Oktober bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Apfelbaum 'Reneta Szampańska' ist eine alte Sorte, deren Ursprung vermutlich in Frankreich liegt, wo sie vor 1700 in der Champagne gefunden wurde. Bei uns ist sie unter den Namen 'Reinette de Versailles' und 'Reinette blanche de Champagne' bekannt. Im letzten Jahrhundert verbreitete sie sich unter dem Namen 'Paper Rennet' stark auf der Krim und wird traditionell in Österreich, Deutschland und der Schweiz angebaut. Es handelt sich um einen Lagerapfel, dessen geschmackliche Qualitäten sich durch eine Ruhephase nach der Ernte verbessern und der ideal ab Dezember verzehrt werden kann.

Dieser wüchsige und ertragreiche Apfelbaum mag keine feuchten Standorte. Seine mittelgroßen Äpfel haben eine grünlich-gelbe Schale, manchmal mit leicht roten Streifen. Das Fruchtfleisch ist weiß, knackig, saftig und angenehm aromatisch. Die Frucht ist sehr süß, wenig säuerlich und von ausgezeichneter geschmacklicher Qualität. Es ist ein erfrischender Apfel, der sich pur genießen lässt, aber auch hervorragend für Kompott, Gebäck oder als Begleitung zu herzhaften Gerichten geeignet ist. Dieser Apfelbaum ist auch ein guter Bestäuber.

Der Malus domestica 'Reneta Szampańska' ist auch unter den Namen Navet d'hiver, Loskrieger, Champagner-Reinette, Glass Reinette bekannt. Es ist ein aufrecht wachsender Baum, der im Erwachsenenalter etwa 4 bis 5 m hoch und 3 bis 4 m breit wird. Die Krone ist eher rundlich. Sein Laub besteht aus großen, ovalen Blättern, die oberseits bräunlich-grün und unterseits weißlich-grün sind und tief gezähnt sind. Die mittlere bis späte Blüte erfolgt in der ersten Maihälfte, was sie in der Regel vor Frost schützt. Der Apfelbaum ist daher für den Anbau in allen Regionen geeignet. Die Blüten werden ab -2 bis -3°C durch Frost zerstört. Er gilt als selbststeril, daher ist die Anwesenheit von Apfelbäumen, die zur gleichen Zeit blühen, notwendig. Die Sorten Cox Orange, Golden Delicious, Granny Smith, Goldparmäne, Reinette du Mans, Reinette Etoilée, Royal Gala oder jede andere Sorte mit mittelspäter Blüte sind geeignet. Zierapfelbäume blühen üppig und können ausgezeichnete Bestäuber sein.

Der Apfelbaum Reneta Szampańska ist in der Regel anspruchslos, aber bei feuchten Sommern und ohne Luftzirkulation wird er manchmal von Pilzkrankheiten befallen. Der Baum erholt sich gut und benötigt keine chemischen Spritzungen.

Der Apfelbaum Reneta Szampańska ist eine wüchsige Sorte mit langer Ertragsphase, sehr produktiv und wenig alternierend, das heißt, sie trägt jedes Jahr reichlich. Die Früchte reifen zwischen Mitte Oktober und November. Der Apfel kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden, in Kompott, Gebäck, in Kombination mit Käse oder als Begleitung zu herzhaften Gerichten wie Blutwurst, Schweinefleisch oder in Salaten. Er eignet sich auch perfekt für die Herstellung von Saft.

Die Früchte können lange im Winter, bis Februar, gelagert werden. Die Lagerung kann an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort bei einer Temperatur von etwa 8 bis 10°C oder in einem luftdichten Kühlraum bei 1 bis 3°C erfolgen. Der Apfel gibt Ethylen ab, ein Gas, das die Reifung von Früchten fördert. Um die Reifung anderer Früchte oder Gemüse zu beschleunigen, legen Sie Ihre Äpfel einfach daneben.

Sehr beliebt dank seiner Früchte findet der Apfelbaum seinen Platz im Garten zum Vergnügen von Groß und Klein. Unter einer großen Auswahl an Apfelbäumen ist es leicht, die Sorte zu finden, die am besten zu den eigenen Wünschen passt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 3.50 m
Wachstum normal

Frucht

Farbe der Früchte gelb
Durchmesser der Frucht 7 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte Oktober bis November

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Malus

Art

domestica

Sorte

Reneta Szampańska

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Botanische Synonyme

Malus domestica Navet d'hiver, Loskrieger, Champagner-Reinette, Reinette de Versailles, Glass Reinette

Herkunft

Westeuropa

Produknummer22278

Sonstige Äpfel

9
55,20 € Topf mit 7,5L/10L
4
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

3
89,00 € -14%
14
29,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

2
49,00 € Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
Bestellbar
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

5
49,00 € Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
8
59,00 € Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
17
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

9
34,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Wählen Sie für Ihren Apfelbaum Reneta Szampańska einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber ohne Übermaß. Graben Sie ein großes Pflanzloch, mindestens dreimal so groß wie der Wurzelballen. Geben Sie gleichzeitig organisches Material (Kompost, Blumenerde...) und einen Grunddünger wie Hornspäne hinzu. Vergraben Sie die Pfropfstelle nicht. Setzen Sie bei Bedarf einen Stützpfahl. Für isoliert und im Freien gepflanzte Apfelbäume kann es sinnvoll sein, sie mit einem Habichtskraut-System zu stützen: Setzen Sie 3 Pfähle im Dreieck in 50 cm Abstand um den Stamm und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde beispielsweise mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Pfähle mit Metallbändern am Stamm. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremer Hitze oder Frost.

Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in die Oberfläche des Bodens eingearbeitet eine kleine Schaufel Holzasche, reich an Kalium, geben, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Um die Risiken zu begrenzen, halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Bäumen, pflanzen Sie Hecken mit mehreren Arten, installieren Sie Nistkästen oder Insektenhotels, um Nützlinge anzulocken. Kurz gesagt: Vielfalt bevorzugen. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind Schorf (braune Flecken auf den Blättern), Moniliose (Vertrocknen der Blumen und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). In diesen drei Fällen ist vorbeugendes Handeln durch Besprühen mit Schachtelhalmbrühe zu bevorzugen; im Notfall und bei starkem Befall können Sie kurativ eine Behandlung mit Bordeauxbrühe angelegt. Bei Schädlingen ist der Apfelwickler (oder Obstmade), eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings stammt und Gänge in der Frucht verursacht. Um dies zu beheben, ist es besser, vorbeugend zu handeln, indem Sie die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen durch das Aufstellen von Nistkästen fördern. Bei einem Befall mit Blattläusen sprühen Sie eine Lösung auf Basis von Schmierseife.

Bei der Ernte bewahren Sie nur die gepflückten Früchte auf. Für eine gute Lagerung ist es ratsam, den Apfel mit dem Stiel nach unten in Kisten oder Körbe zu legen. Wählen Sie einen möglichst vollständig dunklen, trockenen und kühlen Ort, aber frostfrei.

Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Centre, Grand Est, Nord et Bassin Parisien, Sud-Ouest
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), tiefgründig, nicht zu trocken

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt Ihres Apfelbaums kann sich auf ein einfaches Auslichten toter oder störender Zweige Ende des Winters, im März, beschränken. Während der ersten 3 oder 4 Jahre können Sie auch die Bildung von 4 oder 5 Leitästen fördern, was dann einen traditionellen, becherförmigen Wuchs ergibt, wie er im Obstbau üblich ist. Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, einige Lücken in der Struktur des Baumes zu belassen, damit Luft und Licht gut zirkulieren können. Zögern Sie nicht, im Juni eine gründliche Ausdünnung der Fruchtbüschel vorzunehmen. Das Entfernen einiger Früchte entlastet die empfindlichen Zweige und hilft, eine bessere Fruchtgröße zu erreichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar bis März
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?