

Bergamote Fantastico - Citrus bergamia
Bergamote Fantastico - Citrus bergamia
Citrus Bergamia Fantastico
Bergamotte, Bergamottzitrone
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Beschreibung
Der Citrus bergamia 'Fantastico' ist eine traditionelle Bergamotte-Sorte aus Kalabrien. Diese Zitrusfrucht produziert intensiv aromatische Früchte, deren Schale, reich an ätherischen Ölen, in der Parfümerie und zur Aromatisierung des berühmten Earl Grey-Tees verwendet wird. Sein ausdauerndes Laub, die duftende weiße Frühlingsblüte und die reiche Winterernte sind seine Hauptvorteile. In mediterranen Gebieten, der sogenannten "Orangenzone", im Freien anbaubar, wird er anderswo in einem großen Kübel kultiviert, der im Winter geschützt wird. Die Bergamotte 'Fantastico' zeigt auch eine bemerkenswerte Rustikalität für eine Zitrusfrucht: bis zu -7°C kurzzeitig für den Strauch, wobei die Früchte empfindlicher sind.
Die Bergamotte 'Fantastico' gehört zur Familie der Rutaceae, wie alle Zitrusfrüchte. Bezüglich der Art Citrus bergamia, allgemein als Bergamotte bekannt, ist ihre genaue Herkunft umstritten. Einige Quellen deuten darauf hin, dass sie wahrscheinlich ein Hybrid zwischen der Hybride Orange (Citrus aurantium) und der Zitrone (Citrus limon) oder der Zitronat-Zitrone (Citrus medica) ist. Die Bergamotte wird hauptsächlich in der Region Kalabrien im Süden Italiens angebaut, insbesondere entlang der ionischen und tyrrhenischen Küste der Provinz Reggio di Calabria. Diese Zone repräsentiert das nahezu exklusive Anbaugebiet dieser Art aufgrund besonders günstiger klimatischer Bedingungen.
Der Citrus bergamia 'Fantastico' ist einer der drei Hauptkultivare der Bergamotte, neben den Sorten 'Femminello' und 'Castagnaro'. Ursprünglich aus der Region Kalabrien in Italien stammend, ist diese Sorte für die außergewöhnliche Qualität ihrer Früchte bekannt. Obwohl die genaue Herkunft dieses Kultivars nicht genau dokumentiert ist, gilt er als eine der besten verfügbaren Bergamotte-Auswahlen.
'Fantastico' hat einen eher aufrechten Wuchs, der Strauch erreicht zwischen 3 und 4 m Höhe im ausgewachsenen Zustand im Freiland. Sein Wachstum ist schnell, wenn er optimale Kulturbedingungen hat, insbesondere einen gut durchlässigen Boden und eine sonnige Exposition. Die Stängel dieser Bergamotte 'Fantastico' sind üblicherweise glatt und hellbraun gefärbt, mit einigen kurzen und scharfen Dornen. Mit dem Alter wird die Rinde des Stamms leicht rau und zeigt einige Risse. Sein Laub, das im Winter ausdauernd ist, besteht aus ovalen, glatten und dunkelgrünen Blättern, die zwischen 8 und 12 cm lang sind. Sehr aromatisch, setzen diese Blätter ein intensives Aroma frei, wenn sie zerdrückt werden, aufgrund ihres Reichtums an ätherischen Ölen.
Die Blüte erfolgt im Frühling, normalerweise im April. Die weißen, sternchenförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm verströmen einen süßen und starken Duft, der natürlicherweise Bestäuber anzieht. Nach der Blüte erscheinen die berühmten Bergamotten. Die Ernte erstreckt sich von November bis Januar. Die Früchte sind mittelgroß, jede wiegt zwischen 90 und 200 Gramm. Ihre Form ist hauptsächlich rund, manchmal leicht birnenförmig. Ihre Schale ist dünn, glatt und wechselt von grün zu leuchtend gelb bei Reife. Die Schale, extrem aromatisch, ist eine wahre Konzentration ätherischer Öle, was sie zu einem begehrten Ingredient in der Parfümerie und Gastronomie macht. Das Fruchtfleisch, von blassgelber Farbe, ist saftig, mit einem säuerlichen Geschmack und einer leichten Bitterkeit, ideal für die Herstellung von Saft und Marmelade.
Wie die meisten Zitrusfrüchte gedeiht Citrus bergamia im Freiland in mediterranen Regionen, wo er ein warmes und sonniges Klima das ganze Jahr über genießt. Jedoch, um eine gute Fruchtbildung zu garantieren, muss er regelmäßig gegossen und mit geeigneten Nährstoffen versorgt werden. Wenig kälteresistent, benötigt er einen Winterschutz außerhalb der mildesten Küstengebiete. Selbstfruchtbar, kann er Früchte produzieren, ohne die Anwesenheit eines zweiten Baums zur Bestäubung zu benötigen. In Gewächshäusern kultivierte Exemplare müssen manuell mit einem Pinsel bestäubt werden.
Das ätherische Bergamotteöl ist ein Schlüsselbestandteil in der Parfümerie seit der Erfindung des Kölnisch Wassers durch Giovanni Maria Farina im Jahr 1708. Ihre Schale und ihr Öl sind ebenfalls unverzichtbar in der Zusammensetzung des Earl Grey-Tees, der in englischen Salons zu Beginn des 19. Jahrhunderts auftauchte. Ihr frischer und belebender Duft überzeugt zunehmend die kulinarische Welt, die stets auf der Suche nach subtilen und innovativen Aromen ist, um ihre Kreationen zu bereichern. Neben ihren olfaktorischen und geschmacklichen Qualitäten besitzt die Bergamotte anerkannte therapeutische Eigenschaften in der Aromatherapie: sie wird für ihre krampflösenden, entzündungshemmenden, antiseptischen und wurmtreibenden Eigenschaften geschätzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Citrus
Bergamia
Fantastico
Rutaceae
Bergamotte, Bergamottzitrone
Citrus x limon Fantastico
Südeuropa, Mittelmeerraum
Sonstige Bergamotte (Bergamote) – Citrus bergamia
Pflanzung & Pflege
Die Pflanzung im Freiland: Der Citrus bergamia 'Fantastico' bevorzugt neutrale, leicht saure und nicht kalkhaltige Böden. Es ist nur ratsam, ihn im Freiland zu pflanzen, wenn Sie in einem begünstigten mediterranen Küstenstreifen leben, der von starkem Frost verschont bleibt, da die Rustikalität dieser Zitrusfrucht nicht über -7°C hinausgeht und sie viel Wärme benötigt, um zu blühen und Früchte zu tragen. Die Früchte sind frostempfindlicher als die Pflanze selbst.
Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr, im März und April. Achten Sie darauf, den Hals nicht zu tief einzugraben. Citrus-Pflanzen sind von Natur aus hungrig und benötigen viel Wasser, um gut zu fruchten: In jedem Fall sollte man mit gut verrottetem Kompost oder einem „Spezialdünger für Zitrusfrüchte“ düngen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort, der vor Wind geschützt ist, um zu verhindern, dass das Laub austrocknet und junge Früchte abfallen. Stellen Sie ihn an einer Exposition auf, die vor Gischt geschützt ist.
Die Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen sollte er in einen großen Topf gepflanzt werden, den Sie in einem leicht beheizten Gewächshaus oder Wintergarten, frostfrei und in einer nicht zu trockenen Atmosphäre, aufbewahren können. Im Sommer schätzt er es, draußen zu stehen. Die Pflanzung im Topf oder das Umtopfen erfolgt im Spätsommer. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als das Wurzelsystem, da Zitrusfrüchte es nicht mögen, wenn sie sich eingeengt fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die drainierenden Eigenschaften der Mischung zu verbessern, legen Sie eine Schicht aus Blähton auf den Topfboden. Lockern Sie den Wurzelballen und mischen Sie zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel „Spezialerde für Zitrusfrüchte“. Gießen Sie reichlich. Bevorzugen Sie Tontöpfe oder atmungsaktive Materialien.
Zitrusfrüchte benötigen viel Wasser, um zu gedeihen. Ihr Citrus sollte täglich mit wenig oder keinem kalkhaltigen Wasser gegossen werden, und der Boden sollte stets feucht bleiben. Ebenso sollten Sie regelmäßig Dünger verabreichen: alle 6 Monate bei Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Gießvorgänge bei Flüssigdünger.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Mediterrane Obstbäume
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.