Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Agave lophantha Quadricolor

Agave lophantha Quadricolor

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

4
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
9
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

19
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
29
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

11
59,50 € Topf mit 7,5L/10L
9
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

7
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine schön gefärbte Sukkulente Pflanze, die eine kompakte Rosette aus steifen Blättern bildet. Ihr Laub zeigt eine Kombination aus dunkelgrün in der Mitte, gelben Rändern und rötlichen Säumen. Diese Agaven-Varietät erreicht eine Höhe und Breite von 40 bis 60 cm bei Reife. Sie ist rustikal bis -11°C und verträgt Trockenheit gut, was sie für die Freilandpflanzung in Regionen mit milden Wintern geeignet macht. Eine Exposition in voller Sonne und ein gut durchlässiger Boden sind entscheidend.
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Agave lophantha 'Quadricolor', auch bekannt als Vierfarbige Agave, ist eine begehrte Sukkulente, die mit ihrem dekorativen Laub und ihrer kompakten Rosettenform besticht. Diese Varietät stammt von der Agave lophantha ab und übertrifft diese durch die farbliche Vielfalt ihrer Blätter: ein tiefes Grün in der Mitte, umrahmt von goldgelben Rändern, die sich im vollen Sonnenlicht rötlich verfärben. Diese Staude für gut durchlässige Böden ist an trockene Klimazonen angepasst und widersteht sowohl Trockenheit als auch mäßiger Kälte bis zu -11°C. Im Freiland strukturiert sie Steingärten, Trockengärten und mineralische Beete. Im Topf verschönert sie Terrassen und Balkone, wo ihr buntes Laub zum Blickfang wird. Ihre dornigen Blätter erfordern jedoch Vorsicht beim Umgang und bei der Pflanzung.

Die Agave lophantha 'Quadricolor' gehört zur Familie der Spargelgewächse und stammt ursprünglich aus den Bergen Nordost-Mexikos. Dieser Kultivar entwickelt dicke, starre Blätter, die sich in einer symmetrischen Rosette anordnen. Jedes Blatt zeigt eine grüne Mitte, gelbe Ränder und rötliche Säume, wodurch eine Palette von vier verschiedenen Farben entsteht, die ihr den Namen 'Quadricolor' eingebracht hat. Die Blätter sind zudem mit kleinen Zähnen entlang der Ränder versehen und enden in einer scharfen Dornenspitze. Bei Reife erreicht diese Agave etwa 50 cm in Höhe und Breite. Ihr Wachstum ist langsam bis mäßig, und im Topf bleibt sie meist kompakter. Die Blüte, die nach mehreren Jahren im Freiland und unter guten Bedingungen erscheint, bildet einen bis zu 2–3 Meter hohen Blütenstand mit gelb-grünen Blüten. Nach der Blüte stirbt die Rosette ab, doch zahlreiche Ableger an der Basis sichern das Fortbestehen der Pflanze. Das Wurzelsystem der Agave ist faserig und oberflächennah, ideal für gut durchlässige Böden.

Die Agave lophantha 'Quadricolor' ist ein Highlight in der Gartengestaltung in geeigneten Klimazonen. Diese Pflanze eignet sich perfekt für Trocken- und mediterrane Gärten. Als Solitär auf einem Kiesbeet oder in einer Steingartenanlage zieht diese farbenfrohe Agave alle Blicke auf sich. Im Topf verschönert sie Terrassen und Balkone, ideal in Terrakotta- oder Natursteinbehältern. Kombinieren lässt sie sich mit Ziergräsern wie dem Stipa tenuifolia, dessen feine Infloreszenzen Leichtigkeit verleihen, oder mit Sukkulenten wie der Fetthenne 'Carmen' (Sedum spectabile). Auch Pflanzen wie die Euphorbia myrsinites mit ihrem blaugrauen Laub und gelben Blüten oder Strauch-Salbei mit roten Blüten ergeben reizvolle Kombinationen. Zwei Wüstenpflanzen harmonieren besonders gut mit der Vierfarbigen Agave: die Yucca filamentosa und der Rauhschopf (Dasylirion texanum).

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Agave lophantha Quadricolor in Bildern...

Agave lophantha Quadricolor (Laub) Laub
Agave lophantha Quadricolor (Hafen) Hafen

Blüte

Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Rispe

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe panaschiert

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Agave

Art

lophantha

Sorte

Quadricolor

Familie

Asparagaceae

Botanische Synonyme

Agave univittata Quadricolor, Agave heteracantha Quadricolor

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24133

Sonstige Agaven

4
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
9
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

2
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
59,00 € Topf mit 7,5L/10L
3
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
7
59,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 16,50 € Topf mit 1L/1,5L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 89,00 € Topf mit 12L/15L

Pflanzung & Pflege

Um die Agave lophantha 'Quadricolor' im Freien zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Standort mit einem gut drainierenden Boden, auch wenn dieser arm oder steinig ist. Diese Agave verträgt Temperaturen bis zu -11°C kurzzeitig, in einem trockenen Boden. Die Pflanzung erfolgt am besten zwischen März und Oktober. Achten Sie darauf, dass die Rosette auf Bodenniveau liegt, ohne den Hals zu vergraben, und lassen Sie etwa 60 cm Abstand zwischen den Pflanzen für eine optimale Entwicklung. Eine mineralische Mulchschicht, wie Kies oder Bimsstein, kann hinzugefügt werden, um die Drainage zu verbessern und die Basis der Pflanze vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.

Für die Topfkultur wählen Sie ein Gefäß mit mindestens 30 bis 40 cm Durchmesser und Tiefe, das Löcher für einen guten Wasserabfluss hat. Verwenden Sie ein sehr drainierendes Substrat aus 50 % Kakteen-Erde und 50 % Drainagematerial wie Blähton, Bimsstein oder grobem Sand. Stellen Sie die Agave in die volle Sonne, idealerweise auf eine Terrasse oder einen gut ausgerichteten Balkon. Während der Wachstumsperiode gießen Sie mäßig, etwa alle zwei Wochen, und achten darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknet. Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben drastisch, um Wurzelfäule zu vermeiden, und stellen den Topf an einen hellen, luftigen und kühlen Ort, wenn die Temperaturen unter -4°C fallen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 3 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Beschreibung Schnitt Die Agave lophantha 'Quadricolor' benötigt keinen regelmäßigen Schnitt. Es genügt, die trockenen oder beschädigten Blätter an der Basis der Rosette zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Verwenden Sie ein scharfes Messer und tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen durch die Dornen zu vermeiden. Nach dem Schnitt lassen Sie die Wunde natürlich trocknen, ohne ein Wundverschlussmittel aufzutragen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

603
Ab 0,65 € Jardi-Plug: Wurzelballen 3,8 cm x 3,2 cm in Anzuchtplatte à 15 Stück.

Erhältlich in 4 Größen

717
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
48
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
4
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
207
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?