Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Pinus densiflora Oculus-draconis - Japanische Kiefer

Pinus densiflora Oculus-draconis
Japanische Kiefer, Japanische Rot-Kiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

3
Ab 89,00 € Topf mit 18L/20L

Erhältlich in 2 Größen

14
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
5
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 119,00 € Stück
14
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

4
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
22
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine panaschierte Form der Japanischen Rotkiefer, die im Laufe der Zeit zu einem kleinen geneigten Baum heranwächst, dessen Nadeln leuchtend grün sind und über die gesamte Länge zweimal mit cremegelben Streifen gezeichnet sind. Ihr Stamm bricht auf und enthüllt eine schöne orange-rostfarbene Rinde. Ihr Panaschierungseffekt kommt auf einem Hintergrund aus dunkelgrünen Nadelbäumen besonders gut zur Geltung. Sie bevorzugt Sonne und einen gut durchlässigen, normalen Boden."
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus densiflora 'Oculus-draconis' ist eine japanische Rotkiefer mit weichem, panaschiertem Laub. Ihre glänzend grünen Nadeln sind mit gelb-cremefarbenen Streifen versehen, die im Winter zu gelb-grünlich braun wechseln. Sie hat eine offene pyramidenförmige Wuchsform in ihrer Jugend und entwickelt im Laufe der Zeit einen kleinen, luftigen und anmutigen, unregelmäßigen und geneigten Baum. Die schöne, schuppige und rissige Rinde variiert von grau bis rostorange. Sie bevorzugt Sonne und einen gut durchlässigen, normalen Boden.

Die Pinus densiflora, auch als japanische Rotkiefer oder japanische Pinie bekannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kieferngewächse und stammt aus den Wäldern im Nordosten Chinas, Koreas und Japans. In ihrer natürlichen Umgebung kann diese Art eine Höhe von über 30 m erreichen und hat eine variable Wuchsform, eine natürlicherweise gewundene Form und oft mehrere Stämme mit einer roten Rinde. Diese Art ist in Japan für ihr Holz geschätzt und bietet auch einen Lebensraum für den matsutaké, einen sehr duftenden Pilz.

Die Sorte 'Oculus-draconis' hat ein panaschiertes Laub mit beeindruckenden Streifen. Von der Spitze des Strauchs aus betrachtet, zeigen die Triebe helle Ringe auf grünem Hintergrund, was der Sorte ihren Namen "Drachenaugen" gegeben hat. Insgesamt wirkt der Strauch luftig und besteht aus grünen und weißen Plumeaus. Er erreicht eine Höhe von 1,5 m nach 10 Jahren und 2-3 m in alle Richtungen nach 20 Jahren. In seiner Jugend hat er eher eine pyramidenförmige Wuchsform mit einem Schirmkronenaufbau. Mit dem Alter entwickelt er einen verdrehten Stamm und eine flache Krone, eine ausgebreitete Krone mit unregelmäßiger Form. Sein oft verdrehter Stamm trägt fast horizontale Äste, von denen orangefarbene Zweige abgehen, die im Laufe der Zeit grau werden und sich in Platten ablösen. Der Stamm selbst spaltet sich auf und zeigt eine orangefarbene Rinde. Er ist mit feinen Nadeln bedeckt, die 10 cm lang sind, paarweise angeordnet und in flachen Kronen angeordnet sind. Die leuchtend grüne Nadel ist zweimal mit gelb-cremefarbenen Streifen versehen, was die Plumeaus sehr dekorativ macht. Die Triebe in der Mitte des Astwerks sind größer und nehmen den oberen Raum ein, während die seitlichen, bescheideneren Triebe den äußeren Raum ausfüllen.

Die japanische Rotkiefer 'Oculus-draconis' macht sich wunderbar in einem japanischen oder zeitgenössischen Garten. Einfach anzubauen, passt sie sich vielen Klimazonen an, solange der Boden gut durchlässig ist. Sie hat eine charmante Silhouette und eine beruhigende, strukturierende Präsenz. Aufgrund ihres geringen Wuchses kann sie in Gärten jeder Größe gepflanzt werden. In kleineren Gärten kann sie als Baum dienen, ebenso wie in einem kleinen Beet oder einer Felsengärtnerei. Kombinieren Sie sie mit anderen zwergwüchsigen Nadelbäumen mit unterschiedlichem Laub, stahlblau, gelb, die andere Formen haben, wie niedrigwachsend, kugelig, säulenförmig. Auf einem Hintergrund aus dunkelgrünen Nadelbäumen entfaltet sie ihre leuchtende Wirkung. Immergrüne Nadelbäume sind sehr ästhetisch und haben interessante grafische Eigenschaften für alle Gärten, insbesondere für zeitgenössische Gärten, die sich radikaler in ihrer Wahl von Form und Laub sind.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum sehr langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe gelb panaschiert

Botanik

Gattung

Pinus

Art

densiflora

Sorte

Oculus-draconis

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanische Kiefer, Japanische Rot-Kiefer

Herkunft

Gartenbau

Produknummer20245

Sonstige Pinus - Kiefer

3
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
3
19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

22
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

2
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
14
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

3
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
49,00 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
75,00 € Topf mit 18L/20L

Pflanzung & Pflege

Der Pinus densiflora 'Oculus-draconis' wird von September bis November und von Februar bis Juni in gewöhnlichem, eher fruchtbarem und gut durchlässigem Boden gepflanzt, der jedoch Feuchtigkeit speichert. Eine Zugabe von Heideerde beim Pflanzen hilft ihm, sich im Garten zu etablieren. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Bringen Sie beim Pflanzen organischen Dünger aus und gießen Sie in den ersten Jahren reichlich, besonders bei anhaltender Trockenheit. Bringen Sie jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger aus und hacken Sie den Boden im Sommer um. Dieser sehr winterharte Nadelbaum (bis -20°C mindestens) fürchtet keinen Wind, aber er fürchtet anhaltende Trockenheit. Um das tabellarische Wachstum dieses Strauchs zu betonen, kann man einen leichten jährlichen Schnitt zwischen Mai und Juni durchführen, indem man die jungen Triebe verkürzt. Der Schnitt der Zweige und Äste erfolgt hingegen von September bis November.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -20.5°C (USDA-Zone 6b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gewöhnlicher, fruchtbarer, durchlässiger Boden

Pflege

Beschreibung Schnitt Um das tabellarische Wachstum dieses Strauchs zu betonen, kann man einen leichten jährlichen Schnitt durchführen, zwischen Mai und Juni, indem man die jungen Triebe verkürzt. Der Schnitt der Zweige und Äste erfolgt hingegen zwischen September und November.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Mai bis Juni, September bis November
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

3
Ab 7,50 € Topf mit 1,5L/2L
10
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
18
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

9
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
11
34,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?