SONDERANGEBOT: Der Strauchiger Salbei ‘Amethyst Lips’ für nur 7,90 €!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Euphorbia mammillaris

Euphorbia mammillaris
Wolfsmilch kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

13
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
4
Ab 4,90 € Mini-plante
6
Ab 17,90 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 79,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
4
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Diese sukkulente Pflanze aus Südafrika mit erstaunlicher Erscheinung zeigt grüne zylindrische Stängel mit hexagonalen Tuberkeln, die an eine Maisähre erinnern. Sie wird als Zimmerpflanze kultiviert, bei hellem Licht mit etwas direkter Sonne, in einem gut durchlässigen Boden, mit wenig Wasser. Ihr Pflanzensaft ist reizend; handhaben Sie sie mit Handschuhen.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Die Euphorbia mammillaris, auch bekannt als "Corncob-Cactus" im Englischen oder Wolfsmilch Warzenkaktus, ist eine Sukkulente Pflanze aus Südafrika. Geschätzt für ihr einzigartiges Aussehen, das an eine Maisähre erinnert, zeigt sie grüne, zylindrische Stämme mit hexagonalen Tuberkeln, die in vertikalen Reihen angeordnet sind. Diese Wolfsmilch ist ideal als Zimmerpflanze. Sie benötigt wenig Pflege und hat eine starke Persönlichkeit!

Als Mitglied der Familie der Euphorbiaceae stammt die Euphorbia mammillaris aus Südafrika, insbesondere aus der Region Little Karoo und der Kap-Provinz. In ihrem natürlichen Lebensraum gedeiht sie in dornigen Buschlandschaften, oft zusammen mit anderen Wolfsmilch-Arten wie Euphorbia esculenta und Euphorbia ferox. Diese Region ist durch ein semi-arides Klima mit geringen Jahresniederschlägen geprägt, was die Euphorbia mammillaris dazu veranlasst hat, spezifische Anpassungen für das Überleben in Trockenheit zu entwickeln. Es handelt sich um eine diözische Art: Es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Sie bildet einen zwergwüchsigen Strauch mit dichten Büscheln. Ihre dicken, aufrechten und gerippten Stämme haben einen Durchmesser von 1,5 bis 6 cm und können eine Höhe von 20 bis 35 cm erreichen. Die Pflanze entwickelt eine ähnliche Breite, also 35 cm in alle Richtungen bei Reife. Die Stämme weisen 7 bis 17 Rippen auf, die mit eng anliegenden hexagonalen Tuberkeln in vertikalen Reihen verziert sind. Die Dornen, obwohl selten und vereinzelt, sind dick, stumpf und weißlich; sie werden bis zu 1 cm lang. Die Blätter, klein und kurzlebig, erscheinen an den Spitzen der Stämme. Die Blumen, sogenannte Cyathien, sind solitär und gelb gefärbt und befinden sich an den Enden jedes Stammes. Die Blüte erfolgt zwischen Spätwinter und Frühsommer.

Um die Euphorbia mammillaris als Zimmerpflanze zu kultivieren, platzieren Sie sie an einem hellen Standort, idealerweise in der Nähe eines nach Süden oder Westen ausgerichteten Fensters. Verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat, wie eine Mischung für Kakteen und Sukkulenten, um Staunässe an den Wurzeln zu vermeiden. Gießen Sie mäßig während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung, um Wurzelfäule zu verhindern. Diese Pflanze bevorzugt Temperaturen zwischen 18°C und 24°C und verträgt keinen Frost. Handhaben Sie sie mit Vorsicht, da der weiße Pflanzensaft Hautreizungen verursachen und bei Verschlucken giftig sein kann.

Die Euphorbia mammillaris harmoniert perfekt mit anderen Sukkulenten wie Aloe, Haworthia oder Echeverie, die ähnliche Licht- und Bodenbedürfnisse haben. Für einen grafischen Effekt kombinieren Sie sie mit säulenförmigen Kakteen wie dem Cereus peruvianus oder der Euphorbia ingens, um Formen und Texturen zu mischen. Sie kann in einer mineralischen Komposition mit dekorativen Steinen und Sand inszeniert werden, um ihren natürlichen, ariden Lebensraum nachzuahmen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 35 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit März bis Juni

Botanik

Gattung

Euphorbia

Art

mammillaris

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wolfsmilch kaktus

Herkunft

Südafrika

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Epineux ?
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer24204

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

2
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
1
Ab 79,00 € Topf mit 12L/15L
6
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
4
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L

Anlagenstandort

Bieten Sie ihm eine Exposition nach Süden mit direkter Sonneneinstrahlung.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 35 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus), >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn sie für ihren Topf zu groß geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer einen flüssigen Spezialdünger für sukkulente Pflanzen (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich anlegen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Substrat gut drainierend ist, um Staunässe zu vermeiden.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

18
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
30
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

42
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
111
20% 5,52 € 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?