Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Philodendron x joepii

Philodendron x joepii
Baumfreund

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

47
Ab 7,90 € Mini-plante
43
Ab 4,90 € Mini-plante
47
Ab 9,90 € Mini-plante
8
Ab 9,90 € Mini-plante
6
Ab 31,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

9
Ab 8,90 € Mini-plante
8
Ab 7,90 € Mini-plante
38
Ab 4,90 € Mini-plante
49
Ab 9,90 € Mini-plante
12
Ab 6,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine botanische Rarität, die alle Blicke auf sich zieht mit ihren länglichen und eingeschnittenen Blättern, die an ausgebreitete Flügel erinnern. Wie viele Philodendren entwickelt auch dieser lange Stängel, die nach einer Kletterhilfe suchen. Im Innenbereich wird er eine Moosstange oder ein Gitter zu schätzen wissen, was seine exzentrischen Blätter noch besser zur Geltung bringt. Bieten Sie ihm Licht ohne direkte Sonne und eine nicht zu trockene Umgebung, dann wird er sein ganzes tropisches Potenzial entfalten!  
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Der Philodendron joepii ist eine seltene tropische Kletterpflanze, die von Sammlern wegen ihres höchst ungewöhnlichen Blattwerks geschätzt wird. Diese skulpturale Liane macht in urbanen Dschungel- oder zeitgenössischen Innenräumen viel her. Um ihre volle Pracht zu entfalten, benötigt sie eine Kletterhilfe wie einen moosbewachsenen Stab, ausreichend Licht, Wärme und eine feuchte Umgebung.

Als Mitglied der Araceae-Familie ist der Philodendron x joepii eine Pflanze mit unklarem botanischen Status, die in der Natur äußerst selten vorkommt. Laut dem botanischen Forscher Joep Moonen könnte es sich um einen natürlichen Hybrid zwischen Philodendron bipennifolium und P. pedatum handeln, zwei Arten, die am Fundort in Guyana vorkommen. Dieser vermutete Ursprung würde ihr einzigartiges Aussehen und ihre große Seltenheit erklären. Als Kletterpflanze entwickelt der Philodendron joepii lange verholzte Stängel, die von Luftwurzeln gestützt werden, die sich an einer Kletterhilfe festhalten. Das Wachstum dieser Pflanze ist relativ langsam, sie erreicht eine Höhe von 1,5 bis 3 m, abhängig von den Kulturbedingungen. Ihre spektakulären Blätter, die bis zu 90 cm lang werden können, weisen eine ungewöhnliche dreilappige Form auf, mit ausgebreiteten oberen Lappen und einer spitz zulaufenden Pfeilspitze. Ihre Oberfläche ist glatt und glänzend, von einem tiefen Grün mit markanten Rippen. Wie viele Philodendren ist diese Pflanze bei Verschlucken giftig.

Für einen urbanen Dschungel-Look kombinieren Sie den Philodendron joepii mit einem Monstera adansonii mit durchbrochenem Blattwerk. Diese Pflanze passt ebenso gut in ein minimalistisches wie in ein eklektisches Dekor, dem sie eine Note von raffiniertem Grün verleiht.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Philodendron x joepii in Bildern...

Philodendron x joepii (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Kletternd
Höhe bei Reife 2.20 m
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Philodendron

Art

x joepii

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Baumfreund

Herkunft

Südamerika

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer236810

Sonstige Philodendron

45
Ab 9,90 € Mini-plante
10
Ab 6,90 € Mini-plante
6
Ab 31,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

30
Ab 4,90 € Mini-plante
5
Ab 6,90 € Mini-plante
45
Ab 9,90 € Mini-plante
43
Ab 4,90 € Mini-plante
43
Ab 4,90 € Mini-plante
11
Ab 9,90 € Mini-plante
8
Ab 7,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Mit seiner skulpturalen Anmutung sorgt der Philodendron joepii für Furore in einem hellen Wohnzimmer, einem tropischen Wintergarten oder sogar einem stylischen Büro. Platzieren Sie ihn in der Nähe eines großen Fensters ohne direkte Sonneneinstrahlung, in einem matten Keramiktopf oder einem Übertopf aus natürlicher Silber-Weide, um seinen organischen Charakter zu unterstreichen. Auf einer Holzstütze oder einem moosbewachsenen Stab entfaltet er sein volles Kletterpotenzial. Eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % ist für eine harmonische Entwicklung erforderlich.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Kletternd
Höhe bei Reife 2.20 m
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber nicht zu nass. Gießen Sie im Sommer mehr und reduzieren Sie die Wassergaben im Winter. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig, um eine tropische Atmosphäre zu schaffen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühling um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie ein drainierendes Substrat (Mischung aus Grünpflanzenerde, Kokosfaser, Rinde, Perlit). Fügen Sie Tonkugeln am Topfboden für die Drainage hinzu.
Verwenden Sie von März bis September alle 2 bis 3 Wochen einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 20-20-20) in schwacher Verdünnung, um die Ansammlung von Mineralsalzen zu vermeiden.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Pflanze kann mit zunehmendem Alter ihre unteren Blätter verlieren, was normal ist. Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Entfernen Sie regelmäßig gelbe oder beschädigte Blätter. Schneiden Sie zu lange Stiele zurück, wenn die Pflanze zu groß oder unausgeglichen wird. Dadurch fördern Sie die Verzweigung.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Wiederholen Sie den Vorgang alle 3-4 Tage, bis die Schädlinge verschwunden sind.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Thrips, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Experte

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?