BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Gemeiner Beinwell - Ferme de Sainte Marthe - Symphytum officinale

Symphytum officinale
Gemeiner Beinwell, Wallwurz

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

20
1,20 € Samen
11
7,50 € -43%
57
Ab 2,90 € Samen
12
Ab 2,90 € Samen
8
Ab 2,90 € Samen
19
Ab 3,90 € Samen
17
Ab 2,10 € Samen
2
9,90 € -12%
17
Ab 1,60 € Samen
17
1,50 € Samen
21
Ab 2,50 € Samen
12
Ab 3,50 € Samen
7
Ab 3,50 € Samen
8
Ab 1,60 € Samen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Pflanze mit tausend Tugenden, die seit der Antike als Heilpflanze bekannt ist. Sie wird auf vielfältige Weise verwendet: in der Küche, als natürliche Medizin, aber vor allem im Garten als Dünger und pflanzenstimulierender Sud. Sie wird im Frühling und Herbst gesät, idealerweise von März bis Juni.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
60 cm
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Zeitraum der Aussaat März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Mai bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Gemeine Beinwell, lateinisch Symphytum officinale, ist eine Pflanze mit tausend Tugenden, die seit der Antike als Heilpflanze bekannt ist. Sie wird auf vielfältige Weise verwendet: in der Küche, in der Naturapotheke, aber vor allem im Garten als Dünger und phyto-stimulierender Sud. Sie wird im Frühling und Herbst gesät, idealerweise von März bis Juni.

Auch als Große Beinwell, Eselsöhrchen oder Kuhzunge bekannt, gehört der Gemeine Beinwell, wie das Borretsch, zur Familie der Raublattgewächse. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Europa und Westasien heimisch ist und sehr winterhart ist und Temperaturen bis zu -30°C standhält.

Der Große Beinwell ist kräftig und kann, wenn ihm der Boden und die Lage zusagen, eine Höhe von 1,2 Metern und eine Breite von 1,5 Metern erreichen. Er wächst in aufrechten Büscheln, seine aufrechten Stängel und seine großen grünen Blätter sind mit Haaren bedeckt. Von Mai bis Juli trägt er glockenförmige Blüten, deren Farbe variiert. Es handelt sich um eine Pflanze, die manchmal als "Unkraut" angesehen wird, da sie spontan in feuchten Umgebungen wächst.

In der Küche können die jungen Blätter roh zu Salaten hinzugefügt werden. Gekocht können sie gefüllt, zu Fritters, Suppen oder Pürees verarbeitet werden. Die jungen Blütenknospen, mit ihrem leicht salzigen Geschmack, werden auf die gleiche Weise wie Brokkoli oder Spargel zubereitet. Achtung, obwohl essbar, sollte die Pflanze aufgrund ihres hohen Alkaloidgehalts in Maßen verzehrt werden.

In der Apotheke werden die großen Blätter als Kompresse verwendet, um kleine Verletzungen zu behandeln, da sie die Heilung fördern und die Konsolidierung von Verstauchungen beschleunigen. Mit ihren Wurzeln lassen sich auch ausgezeichnete reparierende und sehr allantoinreiche Balsame herstellen.

Im Garten ist der Große Beinwell dekorativ, aber auch phyto-stimulierend: Der Beinwell-Sud, der reich an Kalium und Bor ist, ergänzt den Brennnessel-Sud sehr gut, der wiederum viel Stickstoff liefert. Dieser Sud stimuliert Blüte und Fruchtbildung und verbessert gleichzeitig die Blattresistenz. Der Sud kann auch als Aktivator für faule Komposte und als Flüssigdünger für besonders hungrige Gemüsesorten verwendet werden. Er eignet sich auch hervorragend als Mulch: Grob gehackte Beinwellblätter zersetzen sich schnell und bringen ihre Nährstoffe in den Boden ein. Schließlich ist er als Abkochung ein gutes natürliches Insektizid gegen Blattläuse.

Zu guter Letzt ist zu beachten, dass es sich um eine bienen- und nektarreiche Pflanze handelt, die Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Freude bereiten wird.

Ernte: Sie erfolgt von Mai bis Oktober etwa alle zwei Wochen, indem man die Pflanze etwa ein Drittel ihrer Höhe abschneidet.

Lagerung: Beinwellblätter lassen sich sehr gut trocknen.


Der Tipp des Gärtners: Der Große Beinwell vermehrt sich leicht, durch Wurzelaufteilung, aber auch durch Samen, so dass er ein wenig zu präsent werden kann. Um von seinen Vorteilen zu profitieren, ohne von seiner Ausbreitung betroffen zu sein, reservieren Sie ihm einen großen Raum für sich, abseits anderer Kulturen, und entfernen Sie bei Bedarf unerwünschte spontane Sämlinge im Keimstadium.

 

Die unbehandelten oder "NT"-Samen stammen von konventionell angebauten Pflanzen (meist mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln), werden jedoch nach der Ernte nicht behandelt. Diese Samen sind für den biologischen Gemüseanbau zugelassen, wenn Bio-Saatgut nicht verfügbar ist.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Mai bis Oktober
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel

Hafen

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Symphytum

Art

officinale

Familie

Boraginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeiner Beinwell, Wallwurz

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Mehrjährig

Produknummer31091

Sonstige Gemüsesamen von A bis Z

2
3,50 € Samen
3
4,90 € Samen in Bändern
3
13,90 € Samen
18
Ab 5,90 € Samen
3
Ab 2,10 € Samen
24
Ab 1,60 € Samen
2
3,95 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

63
Ab 2,10 € Samen
32
Ab 4,90 € Beutel

Pflanzung & Pflege

Aussaat:

Der Beinwell wird von März bis Juni in der Sonne oder im Halbschatten gesät.

Sie können entweder direkt an Ort und Stelle säen oder Pflanzen vorbereiten, die dann an ihren endgültigen Platz im Garten gesetzt werden.

Pflanzenvorbereitung: Säen Sie die Samen entweder im Garten oder in Töpfen in einer Tiefe von 1 cm in gute Anzuchterde. Bedecken Sie sie leicht mit Erde und vergessen Sie nicht, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten.

Wenn die jungen Pflanzen stark genug sind, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe, bevor Sie sie in den Garten umsetzen. Beachten Sie beim Pflanzen die empfohlenen Abstände für die Direktsaat.

Direktsaat: Ideal ist ein feuchter, reicher und gut drainierter Boden. Ziehen Sie Rillen von einem Zentimeter Tiefe im Abstand von 30 Zentimetern. Säen Sie die Samen in ausreichendem Abstand und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen Sie nur eine Pflanze alle 60 Zentimeter stehen.

Anbau:

Der Beinwell wächst fast überall, gedeiht jedoch besonders gut in feuchtem und fruchtbarem Boden. Denken Sie daran, ihn im ersten Jahr etwas zu bewässern, damit er sich gut etablieren kann.

Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Aussaat

Zeitraum der Aussaat März bis Juni
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

8
21,90 € Samen
19
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
25
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
25
Ab 3,90 € Samen
60
Ab 2,30 € Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm

Erhältlich in 3 Größen

21
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
Ab 3,90 € Samen
11
Ab 8,50 € Samen
13
4,90 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?