Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Bataviasalat Lakeland

Lactuca sativa Lakeland
Bataviasalat, Garten-Salat

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

17
Ab 4,50 € Samen
Bestellbar
Ab 2,50 € Beutel
38
Ab 3,50 € Samen
38
Ab 3,90 € Beutel
9
Ab 3,50 € Samen
39
Ab 4,90 € Beutel
8
Ab 2,50 € Samen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Sorte von ausgezeichneter Qualität, die schöne kleine kompakte Köpfe mit knackigen und schmackhaften Blättern bildet. Sie ist resistent gegen Schossen und wächst schnell. Sie können sie von Herbst bis Juli unter Schutz anbauen oder direkt im Freiland aussäen.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
20 cm
Breite bei Reife
20 cm
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
Keimzeit
10 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
Zeitraum der Aussaat März bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Januar bis März, Juni bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Lakeland-Kopfsalat ist eine Sorte von ausgezeichneter Qualität, die schöne kleine kompakte Köpfe mit knackigen und schmackhaften Blättern bildet. Er ist resistent gegen Schossen und wächst schnell. Sie können ihn im Herbst unter Schutz anbauen oder von März bis Juli direkt ins Freiland säen.

Der Kopfsalat gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten (es werden pro Jahr und Person 4,2 Kilogramm davon konsumiert), sowohl wegen seiner Frische, seinem Knacken als auch wegen seiner geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Er wird roh in Salaten, aber auch gekocht, zum Beispiel als Beilage zu Erbsen, gegessen.

Als Blattgemüse schlechthin ist der Kopfsalat eine einjährige Pflanze, die zur großen Familie der Korbblütler gehört. Sein lateinischer Name, Lactuca sativa, bezieht sich sowohl auf den weißen Saft (lactuca), der austritt, wenn er geschnitten wird, als auch darauf, dass er angebaut (sativa) wird.

Er ist ein unverzichtbares Gemüse in jedem respektablen Gemüsegarten und es gibt so viele Sorten, dass er fast das ganze Jahr über angebaut werden kann.

Der Anbau von Kopfsalat ist einfach, solange man den Anbauplan für jede Sorte einhält. Er wächst schnell und gedeiht in jedem Boden, vorausgesetzt er ist reichhaltig und bleibt feucht.

Ernte: Sie erfolgt einfach mit einem Messer, wenn die Salatköpfe gut entwickelt sind.

Aufbewahrung: Der Kopfsalat hält sich einige Tage im Kühlschrank, aber um seine Frische maximal zu genießen, empfehlen wir, ihn direkt nach der Ernte zu verzehren. Das Einfrieren von gekochtem Kopfsalat ist durchaus möglich.

Der Gärtner-Tipp: Schnecken sind der Alptraum der Gärtner und lieben Salatblätter. Wenn die Jagd eröffnet ist, muss man zugeben, dass man bereit ist, alles zu tun, um sie abzuwehren oder zu beseitigen: Ascheband (das schnell vom Regen ausgewaschen wird), selbstgemachte Bierfallen (bei denen sich Igel bis zur Trunkenheit betrinken), Kupferbänder, die sie angeblich elektroschockieren (was sie ein wenig kitzelt)...

Anstatt Ihre Zeit und gegebenenfalls Ihren Salat zu verschwenden, empfehlen wir Ihnen, ein Schneckenabwehrmittel auf Basis von Eisenphosphat namens Ferramol zu verwenden. Im Gegensatz zu Schneckenmitteln auf Basis von Metaldehyd, die für die Tierwelt gefährlich und umweltverschmutzend sind, ist Ferramol natürlich, ungiftig und sehr effektiv, vorausgesetzt, Sie denken daran, Ihren Garten ein paar Tage vor der Aussaat zu "behandeln".

.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Januar bis März, Juni bis Oktober
Art des Gemüses Blattgemüse
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Ertragreich

Hafen

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Lactuca

Art

sativa

Sorte

Lakeland

Familie

Asteraceae

Andere gebräuchliche Namen

Bataviasalat, Garten-Salat

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer241111

Sonstige Salatsamen

47
Ab 3,50 € Samen
17
Ab 2,90 € Samen
20
Ab 2,10 € Samen
8
2,50 € Samen
5
2,50 € Samen
17
Ab 2,10 € Samen
10
Ab 1,60 € Samen
4
Ab 1,60 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

7
Ab 5,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Aussaat

Die Keimung erfolgt bei einer Temperatur von ca. 16°C und dauert im Durchschnitt 10 Tage.

Die Aussaat erfolgt in der Sonne oder im Halbschatten, in feuchter, fruchtbarer und gut vorbereiteter Erde.

Entweder direkt im Freiland im Sommer oder unter Schutz (kaltes Gewächshaus, Nantes-Tunnel, Frühbeet) vom Herbst bis zum Ende des Frühlings. Ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 35 cm und säen Sie in Reihen, indem Sie alle 3-4 cm einen Samen ablegen. Wenn die Pflanzen groß genug sind, um gehandhabt zu werden, dünnen Sie sie aus und lassen Sie nur eine Pflanze alle 10 cm für eine Ernte als "Jungpflanze" oder alle 30 cm für eine reife Ernte stehen.

Um das ganze Jahr über oder fast das ganze Jahr über Salat zur Verfügung zu haben, sollten Sie Ihre Aussaat über einen längeren Zeitraum verteilen.

Anbau:

Der Kopfsalat ist kein sehr anspruchsvolles Gemüse, verlangt aber dennoch humusreichen Boden, da er sonst dazu neigt, vorzeitig in die Samenbildung zu gehen. Es ist ratsam, im Herbst eine moderate Menge reifen Kompostes auf einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden, wie bei jedem Gemüseanbau, gut gelockert wurde. Er bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden (pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5).

Während des Anbaus sollten Sie daran denken, dass der Kopfsalat feuchten Boden mag und regelmäßig bewässert werden sollte.

Der Kopfsalat ist ein guter Nachbar, er lässt sich leicht zwischen anderen langsam wachsenden Gemüsesorten wie Bohnen, Tomaten, Gurken usw. anbauen. Vermeiden Sie einfach die Nähe zu Mais.

4
19,50 €

Aussaat

Zeitraum der Aussaat März bis November
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz
Keimzeit 10 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

19
Ab 4,50 € Samen
18
Ab 4,50 € Samen
16
3,95 € Samen
15
Ab 8,90 € Samen
5
Ab 6,90 € Samen
2
3,50 € Samen
19
Ab 2,10 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?