BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Garten-Kürbis Venus F1

Cucurbita pepo Venus F1
Garten-Kürbis, Gartenkürbis, Herkules-Keule

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

21
Ab 3,90 € Samen
50
1,50 € Samen
17
Ab 3,90 € Samen
8
Ab 2,90 € Samen
14
Ab 3,90 € Samen
17
Ab 2,10 € Samen
20
Ab 6,50 € Samen
13
Ab 2,10 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

3
6,50 € Samen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Graden Merit Bewährt & wüchsig
Ein sehr kompakter, aber dennoch produktiver Kürbis, der den ganzen Sommer über schöne, lange, glänzend grüne Früchte liefert. Diese Sorte eignet sich besonders gut für kleine Räume und wurde für ihre Qualitäten von der renommierten Royal Horticultural Society ausgezeichnet - ein Qualitätssiegel! Die Aussaat erfolgt von April bis Mai unter Schutz oder direkt im Boden von Ende Mai bis Ende Juni für eine Ernte von Juli bis Oktober.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
75 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
10 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juli bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Veredelte Garten-Kürbis Venus F1 ist eine sehr kompakte, aber dennoch produktive Kürbisart, die den ganzen Sommer über schöne, lange, glänzend grüne Früchte liefert. Diese Sorte eignet sich sehr gut für kleine Räume und wurde für ihre Qualitäten von der renommierten Royal Horticultural Society ausgezeichnet: ein Qualitätssiegel! Sie wird von April bis Mai unter Schutz angebaut oder von Ende Mai bis Ende Juni direkt im Freiland ausgesät, um von Juli bis Oktober geerntet zu werden.

Orangen, grüne, rote, gelbe, schwarze oder sogar blaue Kürbisse, glatte, gerippte, warzige, mit zarter Schale... Kürbisse und Zucchini bieten eine erstaunliche Vielfalt an Formen, Farben und Größen, da sie sich leicht kreuzen lassen. Deshalb gibt es so viele verschiedene Sorten.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff "Winterkürbis" alle Arten von Kürbissen, Potimarrons, Riesenkürbissen usw. mit fester Schale und zartem Fleisch. Mit "Sommerkürbis" oder Zucchini (lateinisch Cucurbita pepo) sind die verschiedenen Sorten gemeint, die in jungem Zustand geerntet werden, wenn die Schale noch zart ist. Diese werden zusammen mit den Samen verzehrt, wenn diese noch zart sind.

Alle stammen aus Amerika und gehören zur großen Familie der Kürbisgewächse. Sie wurden im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Sie sind in der Regel rankend und halten sich mit Hilfe ihrer Ranken an allem fest. Die weiblichen Blüten unterscheiden sich von den männlichen Blüten durch ihren unterständigen (unterhalb der Blüte gelegenen) Fruchtknoten, der wie ein Fruchtkeim aussieht. In vielen Regionen werden die männlichen Blüten kurz nach der Bestäubung geerntet und dann gefüllt oder frittiert verzehrt.

In der Küche lassen sich Zucchini auf vielfältige Weise zubereiten: gebraten, frittiert, überbacken, in Suppen oder gefüllt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der provenzalischen Ratatouille, des maghrebinischen Couscous und vieler emblematischer mediterraner Gerichte. Sie sind kalorienarm, aber reich an Vitaminen, insbesondere Provitamin A, Vitamin B und Mineralstoffen.

Zucchini sind Fruchtgemüse, das regelmäßig bewässert werden muss, um sein Bestes zu geben. Sie mögen Wärme und Sonne und sollten erst Anfang Juni im Garten gepflanzt werden.

NB: Diese Sorte trägt das Kürzel F1 für "F1-Hybride", da es sich um eine Sorte handelt, die aus der Kreuzung sorgfältig ausgewählter Elternpflanzen entstanden ist, um ihre Qualitäten zu kombinieren. Auf diese Weise erhält man eine Sorte, die besonders geschmackvoll und/oder frühreif sein kann und zugleich gegen bestimmte Krankheiten resistent ist. Hybrid-F1-Samen werden manchmal fälschlicherweise mit GVO in Verbindung gebracht, aber sie sind sowohl für ihre Homogenität als auch für ihre Widerstandsfähigkeit interessant. Leider werden ihre Qualitäten nicht an die nachfolgenden Generationen weitergegeben, so dass es nicht möglich sein wird, die Samen für eine spätere Aussaat zu verwenden.

Ernte: Die Zucchini werden jung und frisch geerntet.

Aufbewahrung: Sie können einige Tage bei Raumtemperatur oder im unteren Teil des Kühlschranks aufbewahrt werden und in Stücke geschnitten und dann eingefroren mehrere Monate halten.

Der Gartentipp: Vergessen Sie nicht die Blumen! Auch wenn der Gemüsegarten vor allem dazu dient, qualitativ hochwertiges Gemüse zu produzieren, ist es immer interessant, Blumen dort anzupflanzen. Zum einen bieten sie ästhetisches Vergnügen, auch wenn die Schönheit einiger Gemüsesorten wie dem Kohl für sich spricht, aber auch um Schädlinge abzuwehren und wertvolle Bestäuber anzulocken. Also zögern Sie nicht, mitten zwischen den Reihen oder am Rande des Beetes Stauden-Rittersporn, Studentenblumen, Garten-Zinnien, Schmuckkörbchen, Große Kapuzinerkresse oder sogar schöne Kräuter wie Dill zu pflanzen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit einigen Pflanzen, die zwar nützlich sind, wie der Borretsch, der dazu neigt, sich in den für den Anbau vorgesehenen Flächen stark auszusäen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juli bis Oktober
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich

Hafen

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 75 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Cucurbita

Art

pepo

Sorte

Venus F1

Familie

Cucurbitaceae

Andere gebräuchliche Namen

Garten-Kürbis, Gartenkürbis, Herkules-Keule

Herkunft

Mittelmeerraum

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer23501

Sonstige Zucchinisamen

50
1,50 € Samen
21
Ab 3,90 € Samen
33
Ab 2,50 € Samen
17
4,90 € Samen
8
Ab 2,10 € Samen
13
Ab 2,10 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

21
Ab 3,50 € Samen
17
Ab 3,90 € Samen
20
Ab 6,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Aussaat:

Die Keimtemperatur der Veredelte Garten-Kürbis liegt zwischen 21 und 35°C und dauert in der Regel 6 bis 10 Tage, je nach Temperatur.

Aussaatzeitraum: im Gewächshaus von April bis Mai oder direkt im Freiland von Ende Mai bis Ende Juni

Erntezeitraum: von Juli bis Oktober

Sie können entweder direkt am Standort aussäen oder Pflanzen vorbereiten, die später an ihren endgültigen Platz im Garten gesetzt werden.

Vorbereitung von Pflanzen: In einem beheizten oder ungeheizten Gewächshaus (abhängig vom Aussaatzeitpunkt und der Außentemperatur) in einem Anzuchttöpfchen oder direkt in einem Becher die Samen in einer Tiefe von 2 cm in gute Anzuchterde säen. Die Samen mit Erde bedecken und den Boden feucht, aber nicht zu nass halten.

Wenn die jungen Pflanzen stark genug sind, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Becher, bevor Sie sie im Garten auspflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Beachten Sie beim Pflanzen einen Abstand von 75 cm in alle Richtungen.

Direktsaat: In gut vorbereiteten und gelockerten Boden die Samen in Löcher mit einer Tiefe von drei Zentimetern und drei Samen pro Loch aussäen und einen Abstand von 75 cm in alle Richtungen einhalten. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen nur die kräftigste Pflanze stehen.

Anbau:

Der Veredelte Garten-Kürbis wächst am besten in der Sonne. Es ist ein nährstoffreicher Gemüse, das eine gut gedüngte Erde benötigt. Es ist ratsam, einige Monate vorher eine gute Menge an reifem Kompost (ca. 3/4 kg pro m2) in einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden, wie bei jedem Gemüseanbau, gut gelockert wurde.

Wie alle Kürbisgewächse kann der Veredelte Garten-Kürbis von Mehltau befallen sein: Ein weißer Belag erscheint auf dem Laub. Entfernen Sie stark betroffene Blätter und sprühen Sie alle 2 Wochen mit schwefelhaltigem Spritzmittel. Bei leichtem Befall können die Pflanzen auch mit verdünnter Magermilch (10-20% in Regenwasser) behandelt werden. Als vorbeugende Maßnahme vermeiden Sie das Besprühen des Laubs. Eine Brennnessel-Abkochung kann ebenfalls zur Stärkung der Blattresistenz eingesetzt werden.

Aussaat

Zeitraum der Aussaat April bis Juni
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 10 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

18
Ab 6,50 € Samen
1
4,90 € Samen
5
7,90 € Samen
9
Ab 2,50 € Samen
16
1,50 € Samen
6
Ab 2,10 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?