Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Tylecodon bucholzianus - Tylecodon

Tylecodon bucholzianus
Tylecodon

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

16
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
29
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eigenartiger kleiner sukkulenter Strauch, der mit seinem geschwollenen Fuß an einen Korallen erinnert, mit kurzen, kräftigen Zweigen, die wenig oder gar keine Blätter tragen. Ursprünglich aus Südafrika stammend, geht er in eine Ruhephase, um die trockenen und heißen Sommer zu überleben, und entwickelt sich im Winter, wenn das Wetter milder und feuchter wird. Von sehr kleiner Größe und frostempfindlich, ist es eine Pflanzenart, die in einem nicht brennenden Licht unter Verwendung eines durchlässigen und leichten Substrats im Topf angebaut wird.
Blüte von
5 mm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -1°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Tylecodon bucholzianus ist ein seltsamer kleiner sukkulenter Strauch, der mit seinem geschwollenen Stamm und kurzen, kräftigen Ästen an Korallen erinnert und nur wenige oder gar keine Blätter trägt! Die grün-graue, zylindrische, glatte Stängel sind gebogen bis aufrecht und mit braunen Blattnarben gepunktet. Ursprünglich aus Südafrika stammend, geht er in eine Ruhephase, um die trockenen und heißen Sommer zu überleben, und wächst im Winter, wenn das Wetter milder und feuchter ist. Im Sommer trägt er feine, luftige Blütenstände mit aufrecht stehenden, umgeknickten weißen Blütenblättern. Aufgrund seiner geringen Größe und Frostempfindlichkeit wird diese Art in einem nicht brennenden, gut durchlässigen und leichten Substrat in einem Topf kultiviert. 

Die Tylecodon bucholzianus ist eine Sukkulente aus der großen Familie der Dickblattgewächse. Sie wächst entlang der Küste in der trockenen Karoo-Region. Man findet sie in Spalten und auf Felsen, die im Winter starken Nebeln ausgesetzt sind, in denen sie wächst. Sie ist eine Pflanze mit einem kahlen Stamm, der einen wassergefüllten Körper bildet, der ihr ermöglicht, Trockenheit und Hitze zu widerstehen. Sie verträgt Frost und toleriert Temperaturen bis zu einem Minimum von 1°C, besonders wenn der Boden perfekt durchlässig und trocken ist. Kultivieren Sie sie in einem Topf, in voller Sonne oder Halbschatten in einem durchlässigen, sandigen Substrat, das aus gleichen Teilen Erde, Sand und Kompost besteht.

Die Tylecodon bucholzianus ist eine sehr seltene Sukkulentenpflanze, die für ihr eigenartiges Aussehen geschätzt wird. Es handelt sich um eine aufrechte, kompakt buschige, mehrjährige sukkulente Strauchpflanze. Sie erreicht nur eine Größe von 30 cm in alle Richtungen. Sie hat ein sehr brüchiges Gerüst, bestehend aus einem kahlen Stamm, der dicke, fleischige, zylindrische Äste mit einer Spitze trägt. Die grün-graue Rinde ist mit braunen Blattnarben gekennzeichnet. Wenn vorhanden, erscheint das Laub im späten Frühling in sehr variablen Formen, je nach Pflanze. Manchmal sind sie fleischig, linear, 0,5 bis 4 cm lang und fallen schnell ab. In anderen Fällen tragen die spitzen Enden der Äste kleine rötliche Hochblätter, die während der schlechten Jahreszeit erhalten bleiben. Die Pflanze blüht von August bis September und bietet kurze, feine Blütenstände mit aufrecht stehenden, zurückgebogenen, weißen Blütenblättern von 0,5 cm Länge.

Die Tylecodon bucholzianus wird in einen Topf gepflanzt, der bei den ersten Hitzeperioden nicht mehr bewässert wird, bis das Wachstum im Herbst wieder beginnt. Sie kann mit anderen sukkulenten Arten aus der gleichen Region wie Anacampseros oder Conophytum kombiniert werden, um Miniaturwüstengärten zu bilden, oder alleine in einem Topf verwendet werden, um eine Fensterbank oder eine Veranda zu dekorieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit August bis September
Blütenstand Zymen
Blüte von 5 mm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum sehr langsam

Botanik

Gattung

Tylecodon

Art

bucholzianus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Tylecodon

Herkunft

Südafrika

Produknummer151571

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

Nicht lieferbar
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

170
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
4
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Tylecodon bucholzianus in einem Topf an einem hellen, aber nicht brennenden Ort oder im Halbschatten in leichtem, drainierendem, sandigem bis kiesigem Boden. Sie ist frostempfindlich und kann Temperaturen von mindestens 1 °C in trockenem und gut drainiertem Boden aushalten. Diese Pflanze geht während heißer und trockener Perioden im Sommer in die Dormanz und wächst im Winter. Gießen Sie sie im Sommer sehr wenig oder gar nicht und schützen Sie sie vor direktem Licht. Im Winter halten Sie sie kühl bei etwa 8 °C und gießen Sie sie sparsam, während Sie darauf warten, dass das Substrat zwischen den Bewässerungen vollständig trocknet.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, drainierend.

Pflege

Beschreibung Schnitt Normalerweise ist dies eine Pflanze, die gut kompakt bleibt. Wenn die Stängel unschön wachsen oder Sie den Stamm breiter entwickeln möchten, können Sie während ihrer Wachstumsphase einen sogar kräftigen Schnitt durchführen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Januar bis Februar, November bis Dezember
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?