BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Riesen-Kürbis Gele Reuzen

Cucurbita maxima Gele Reuzen
Riesen-Kürbis, Speise-Kürbis

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

11
7,50 € -43%
26
Ab 2,50 € Samen
9
Ab 2,90 € Samen
16
Ab 1,60 € Samen
28
Ab 4,50 € Samen
18
Ab 2,90 € Samen
12
Ab 2,90 € Samen
26
Ab 3,90 € Samen
2
4,90 € Samen
11
Ab 4,50 € Beutel

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine kriechende Sorte, sehr kräftig, aus Deutschland stammend, die große gelb-orange Früchte von durchschnittlich 30 bis 60 kg, aber auch bis zu 150 kg, produziert. Das Fruchtfleisch ist essbar, wird jedoch faserig und schwammig.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
2 m
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
5 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Riesen-Kürbis, auch bekannt als Gelber Quintal, ist eine kriechende Sorte, die sehr kräftig ist und aus Deutschland stammt. Sie produziert große orangegelbe Früchte mit einem Durchschnittsgewicht von 30 bis 60 kg, aber sie können auch bis zu 150 kg erreichen. Das Fleisch ist essbar, wird aber faserig und schwammig.

Kürbisse, Potimarrons und Giraumons gehören zur Familie der Kürbisgewächse und zur Art Cucurbita maxima. Diese einjährige krautige Pflanze hat lange kräftige, kriechende und kletternde Triebe mit starken Ranken. Jeder Stängel hat getrennte männliche und weibliche Blüten, er ist einhäusig; die weiblichen Blüten werden von den Pollen der männlichen Blüten befruchtet und bilden die Früchte.

Sie kommen in vielen Formen und Farben vor, von großen gerippten orangen oder roten Früchten mit orangefarbenem Fruchtfleisch bis hin zu länglichen, birnenförmigen oder "Türkenbund-Lilie"-förmigen Formen. Diese Art stammt aus Südamerika und wurde zusammen mit ihren Verwandten, anderen Arten von Cucurbita, im 16. oder 17. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Fälschlicherweise werden sie oft als "Kürbisse" bezeichnet, obwohl sie zu einer anderen Art, Cucurbita pepo, gehören, die faseriges Fruchtfleisch und einen harten, faserigen Stiel hat. Der Kürbis hingegen hat ein süßes, schmackhaftes und weniger faseriges Fruchtfleisch mit einem weichen, schwammigen Stiel.

Kürbisse sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, kalorienarm, reich an Kalium und haben antioxidative Eigenschaften.

 

Ernte und Lagerung

Die Kürbisse werden so spät wie möglich geerntet, ohne jedoch Gefahr durch die ersten Fröste zu laufen. Lassen Sie dabei den Stiel so groß wie möglich und lagern Sie sie in einem temperierten Raum (10 bis 15°C). Auf diese Weise können Sie sie mehrere Monate bis zu einem Jahr lagern, indem Sie vermeiden, dass sie sich berühren.

 

Tipps für den Gärtner

Sie können die Triebe an den Knotenstellen eingraben, um ihre Wurzelbildung zu fördern.

Um Platz zu sparen und Ihre Früchte vor Fäulnis zu schützen, können Sie Kürbisse auf Gitter oder stabile Rankhilfen anbauen.

Während der Fruchtreifung können Sie eine Dachziegel, einen Ziegelstein zum Beispiel, zwischen den Boden und die Frucht legen, um sie zu isolieren und vor vorzeitigem Verfall zu schützen. Eine dicke Mulchschicht erfüllt ebenfalls den Zweck.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte September bis November
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse orange
Größe des Gemüses Riesig
Interesse Farbe
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Cucurbita

Art

maxima

Sorte

Gele Reuzen

Familie

Cucurbitaceae

Andere gebräuchliche Namen

Riesen-Kürbis, Speise-Kürbis

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer17931

Sonstige Kürbissamen und Moschus-Kürbis

26
Ab 2,50 € Samen
26
Ab 3,90 € Samen
19
Ab 3,50 € Samen
16
Ab 1,60 € Samen

Pflanzung & Pflege

Vorbereitung

Kürbisgewächse bevorzugen lockere, nährstoffreiche und tiefe Böden. Graben Sie ein Loch von mindestens 40 cm in alle Richtungen und füllen Sie es mit gut verrottetem Mist und/oder Kompost. Zusätzlich zu einer guten Düngung benötigen sie viel Wasser und Wärme sowie viel Platz (mindestens 1 Quadratmeter).

 

Aussaat

Vor der Aussaat können Sie die Samen 24 Stunden lang in etwas Wasser einweichen, um die Keimung zu stimulieren.

Entweder 3 Wochen vor dem Umpflanzen unter einem Frühbeet oder an einem warmen Ort (16 bis 30 °C) ab März, säen Sie 2 oder 3 Samen pro Topf oder Behälter, die groß genug für die Entwicklung der Wurzeln sind. Die Keimung erfolgt nach 3 bis 5 Tagen. Behalten Sie dann nur die kräftigste Pflanze. Pflanzen Sie sie nach Mitte Mai ins Freiland, sobald alle Frostgefahr gebannt ist. Es ist wichtig, die Aussaat nicht zu früh durchzuführen, da die Pflanzen verkümmern könnten und/oder ihr zu entwickelndes Wurzelsystem die Transplantation nicht verträgt.

Oder ab Mitte Mai direkt an Ort und Stelle, indem Sie 3 Samen pro Loch setzen, sobald keine Fröste mehr zu befürchten sind und der Boden gut aufgewärmt ist. Verdünnen Sie nach 2 bis 3 Wochen, um nur die kräftigste Pflanze zu behalten. Bedecken Sie den Boden mit organischem Material (Kompost, Rasenschnitt, Blätter...), dies hilft, den Boden feucht zu halten.

 

Bewässerung

Gießen Sie sofort nach der Aussaat oder Pflanzung reichlich Wasser, achten Sie jedoch darauf, die Samen nicht zu verschieben, und gießen Sie regelmäßig während der Fruchtbildung. Reduzieren Sie jedoch die Bewässerung während der Reifung der Früchte.

Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Aussaat

Zeitraum der Aussaat März bis Juni
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 5 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Beschreibung Schnitt Für Sorten mit großen Früchten ist es notwendig, einen Schnitt durchzuführen, um das Wachstum zu kontrollieren und die Fruchtbildung zu fördern. Dies sollte von Juni bis September erfolgen. An der Hauptstange sollten Sie nach der Bildung von 4 bis 5 echten Blättern nach dem zweiten Blatt schneiden. Dann, auf den seitlichen Zweigen, die sich ohne Früchte entwickeln, schneiden Sie nach dem fünften Blatt, sobald sie 8 Blätter haben. Schneiden Sie dann 2 Blätter nach der Bildung jeder Frucht ab, ohne jedoch alle Früchte zu behalten. Je nach Sorte und erwarteter Fruchtgröße sollten Sie 1 bis 3 Früchte für die größten Exemplare behalten, 5 bis 6 für kleine Kürbisse, Zucchini oder Potimarron, und 8 bis 10 für Minikürbisse. Entfernen Sie die Zweige ohne Früchte, um das Wachstum der Pflanze zu begrenzen.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden Leicht
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

20
Ab 2,10 € Samen
4
Ab 3,90 € Samen
1
14,50 € -30%
6
Ab 3,50 € Samen
18
1,50 € Samen
8
3,50 € Samen
2
2,50 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?