BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Tomate Red Alert Bush

Solanum lycopersicum Red Alert Bush
Tomate, Paradeiser

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

63
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
19
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
23
44,50 € Wurzelnackt
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
28
44,50 € Wurzelnackt
420
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
4
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
61
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Neue Sorte, ursprünglich aus England, bildet einen sehr kompakten kleinen Strauch von 45 cm in alle Richtungen. Er trägt schwere Trauben mittelgroßer, tiefroter, leicht länglicher Früchte. Aussaat von Februar bis April für eine Ernte von Juni bis September.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
45 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat Februar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Tomate Red Alert Bush ist eine kürzlich in England eingeführte Sorte, die als kompakter kleiner Busch von etwa 45 cm in alle Richtungen wächst. Sie trägt schwere Trauben von mittelgroßen, tiefroten, leicht länglichen Früchten. Sie ist für kurze und kühle Sommer geeignet und behält trotzdem ihren Geschmack. Jede Pflanze produziert etwa drei Kilogramm Früchte und gedeiht sowohl in Blumenkästen als auch im gut belichteten Freiland hervorragend. Red Alert Bush kann von Februar bis April ausgesät werden und von Juni bis September geerntet werden.

 

Die Tomate stammt aus Süd- und Mittelamerika. Bereits die Inka kultivierten verschiedene Sorten lange bevor die Konquistadoren kamen. Wir sind immer noch beeindruckt von der Vielfalt dieser Nachtschattengewächse. Der Begriff 'Tomate' stammt von den Inka Tomatl und bezeichnet sowohl die Pflanze als auch die Frucht. Es gibt Früchte in allen Farben außer vielleicht Blau, in allen Formen und Größen. Alte Sorten sind Pflanzen mit unbestimmtem Wachstum und können zwei Jahre lang leben. Neuere Sorten haben ein sogenanntes bestimmtes Wachstum und hören im Buschstadium auf zu wachsen, so dass sie nicht gestützt oder gebunden werden müssen.

Die Tomate gehört zu den vielen Lebensmitteln, die aus der Neuen Welt zu uns gekommen sind, wie Bohnen, Mais, Kürbis, Kartoffeln und Chili. Es dauerte jedoch viel länger, bis sie unseren Gaumen erreichte. Denn lange Zeit wurde sie wegen ihrer ästhetischen und medizinischen Eigenschaften angebaut. Man glaubte, sie sei giftig aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Frucht der Alraune, einer anderen Nachtschattengewächs. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie zum festen Bestandteil unserer Küche.

Die Tomatenpflanze ist eine mehrjährige krautige Pflanze in tropischem Klima, die unter unseren Breitengraden wie eine einjährige Pflanze angebaut wird. Sie verholzt im Laufe der Zeit und produziert kleine, unscheinbare gelbe Blüten, die sich in Trauben zu Früchten entwickeln.

Es muss zugegeben werden, dass ihre Frucht sehr schön ist und den Gemüsegarten angenehm bunt macht. Sie hat auch viele ernährungsphysiologische Vorteile. Kalorienarm wie die meisten Gemüsesorten, reich an Wasser, enthält sie insbesondere ein sehr interessantes Molekül: Lycopin, ein starkes Antioxidans. Und je länger die Tomate kocht, desto mehr Lycopin wird freigesetzt. Sie zeichnet sich auch durch ihren Gehalt an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen aus.

Heute sind ihre geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualitäten unbestritten. Für den Gärtner ist die Tomate eines der unverzichtbaren Gemüse im Sommer. Er muss sich nur fragen, wofür er sie verwenden möchte, um sich unter all den vorhandenen Sorten zurechtzufinden. Soll sie für Salate, Saucen, den direkten Verzehr vor Ort, gekocht, etc. verwendet werden? Er wird auch darüber nachdenken, wann er sie ernten möchte. Die Antwort wird natürlich von der durchschnittlichen sommerlichen Sonneneinstrahlung in der Region abhängen, in der sich sein Garten befindet. Machen Sie sich keine Sorgen, die Auswahl ist groß und es gibt für jede Situation eine Tomate! Und obwohl die Tomate viel Sonne und Wärme braucht, braucht sie nicht unbedingt viel Platz. Daher sollten Sie nicht darauf verzichten, sie in einem Topf auf Ihrem Balkon anzubauen, wo Sie Sorten mit kleinen Früchten bevorzugen können. Achtung, unreife Früchte, Stängel und Blätter enthalten Solanin und sollten nicht verzehrt werden.

Die Ernte: Je nach Sorte können zwischen dem Auspflanzen und der Ernte 50 bis 100 Tage vergehen. Es gibt keinen sicheren Trick, um im Voraus zu sagen, ob eine Tomate vollständig gereift ist. Die Ernte erfolgt, wenn sie mindestens die angekündigte Farbe vollständig annimmt und ihre Textur, während sie fest bleibt, eine leichte Weichheit zeigt. Um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, sollten Sie die Frucht mit ihrem Kelchstiel ernten.

Die Lagerung: Tomaten halten sich umso kürzer, je höher ihr Wassergehalt ist. Sie bleiben einige Tage im Gemüsefach Ihres Kühlschranks oder ausgebreitet an der Luft frisch. Um sie länger aufzubewahren, können Sie verschiedene kulinarische Methoden wie Tomatenkonserven, getrocknete Tomaten, Saucen, gefrorene Früchte, Konserven, Marmeladen oder Säfte in Betracht ziehen. Wir lieben es, sie zu kandieren, weil es so einfach und köstlich ist: Schneiden Sie Ihre Tomaten in Hälften und sammeln Sie den Saft. Legen Sie Ihre halben Tomaten mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech Ihres Ofens. Salzen, pfeffern, zuckern und dann bei sehr niedriger Temperatur mindestens eine Stunde backen. Nehmen Sie Ihre Tomaten heraus und verzehren Sie sie sofort oder bewahren Sie sie in einem Glas mit Olivenöl auf.

Der Gärtnertrick: Es wird empfohlen, jedes Jahr mehrere Tomatensorten anzubauen, um das Risiko eines vollständigen Ernteausfalls aufgrund von klimatischen Bedingungen oder spezifischen Krankheiten zu minimieren. Um dem Phänomen der 'Tomatenendfäule' entgegenzuwirken - dies ist keine Krankheit, sondern ein Calciummangel - besprühen Sie Ihre Pflanzen mit einer Konsudabrade, die reich an Calcium ist. Beim Umpflanzen sollten Sie den Stiel bis zu den ersten Blättern eingraben. Dies hat den Effekt, das Wurzelsystem zu stimulieren und eine gute Ernte von Früchten zu garantieren. Die besten Kombinationen im Garten sind oft die gleichen auf dem Teller. Dies ist ein gutes Merkmal, um sich daran zu erinnern, dass Tomaten und Basilikum gut zusammenpassen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis September
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse rot
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Solanum

Art

lycopersicum

Sorte

Red Alert Bush

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Tomate, Paradeiser

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer25341

Sonstige Tomatensamen

5
Ab 1,60 € Samen
15
Ab 1,60 € Samen
15
Ab 8,90 € Samen
10
3,95 € Samen
2
3,95 € Samen
6
Ab 3,90 € Samen
7
3,95 € Samen
430
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

10
Ab 2,90 € Samen
4
3,95 € Samen

Pflanzung & Pflege

Vorbereitung des Bodens: Tomatenpflanzen sind äußerst einfach anzubauen. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Anbaus. Sie gedeihen jedoch auch auf jedem Boden, obwohl sie reichhaltige und drainierende Böden bevorzugen. Wenn der Boden zu fest ist, kann man ihn mit etwas Sand lockern.

Aussaat unter Glas: Von Mitte Februar bis Mai können Sie Ihre Samen drinnen oder in beheizten Gewächshäusern in Kästen bei etwa 20°C aussäen. Begraben Sie die Samen etwa 5 bis 7 mm tief in spezieller Anzuchterde, da sie Dunkelheit zum Keimen benötigen. Verwenden Sie keinen Kompost in diesem ersten Schritt, da Sie die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnten. Das Wachstum der Tomatenpflanzen ist sehr schnell: Tomatensamen keimen im Durchschnitt innerhalb von zwei Wochen. Werfen Sie einen Kasten nicht weg, wenn nach dieser Zeit noch keine Keimung erfolgt ist und Sie denken, dass sie nicht mehr zu retten sind. Einige Sorten sind etwas langsamer. Wenn die Pflanzen eine gute Höhe von etwa 15 cm erreicht haben, können Sie sie umtopfen.

Umpflanzen im Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai, können Sie Ihre verschiedenen Pflanzen im Freiland umpflanzen. Wählen Sie die sonnigsten und wärmsten Stellen im Garten aus. Eine Position am Fuße einer nach Süden ausgerichteten Wand ist ideal. Lockern Sie den Boden auf und graben Sie ein Loch, das mindestens 3 bis 4 Mal so groß ist wie das Wurzelsystem Ihrer Pflanze. Am Boden fügen Sie etwas gut verrotteten Kompost hinzu. Setzen Sie Ihre Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und füllen Sie dann das Loch wieder auf. Drücken Sie den Boden fest, formen Sie einen kleinen Hügel um den Stiel und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Pflege: Das Auslegen einer Mulchschicht am Fuß Ihrer Pflanzen hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden. Tomatenpflanzen benötigen nicht viel Bewässerung, da ihr Wurzelsystem tief nach verfügbaren Ressourcen sucht. Gießen Sie nur großzügig, wenn eine längere Trockenperiode herrscht.

15
19,50 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
Bestellbar
17,50 €
1
14,50 € Stück

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Februar bis April
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Beschreibung Schnitt Einige Gärtner sind keine Befürworter des Beschneidens von Tomatenpflanzen. Andere empfehlen, die Blätter, die direkt mit dem Boden in Kontakt kommen, zu entfernen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Sie schlagen vor, die Geiztriebe zu entfernen, das heißt alle neuen Triebe in den Achselhöhlen der Blätter zu entfernen, sobald sie auftauchen, um den Pflanzensaft auf die Hauptäste und Fruchtgruppen zu konzentrieren. Das Ziel ist, weniger, aber größere Früchte zu erhalten. Andere entfernen die Blätter um die Früchte herum, um ihnen dauerhaften Zugang zur Sonne zu ermöglichen. Wir finden, dass es nicht unbedingt angebracht ist, systematisch eine oder andere dieser Methoden in den verschiedenen Situationen im Garten anzuwenden. Je nach Exposition, gepflanzter Sorte oder Region, Boden usw. haben alle diese Methoden ihre Berechtigung. Wir empfehlen vor allem ein ausgewogenes Vorgehen, das nur Sie mit Ihren eigenen Einschränkungen experimentieren können.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden drainierend und reich an organischem Material
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

1
6,50 € Samen
13
Ab 6,90 € Samen
Bestellbar
Ab 4,90 € Samen
13
Ab 7,50 € Samen
8
Ab 1,60 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?