Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Zwiebel Oignon Jaune de Mulhouse

Allium cepa Oignon Jaune de Mulhouse
Zwiebel, Küchenzwiebel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

57
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
11
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
22
44,50 € Wurzelnackt
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
28
44,50 € Wurzelnackt
68
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
57
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Sorte, die über zwei Jahre hinweg angebaut wird und die Besonderheit hat, luftige Zwiebelchen zu produzieren. Die Aussaat erfolgt von Mai bis Juni, um die Zwiebelchen von August bis September zu ernten, die im März des folgenden Jahres wieder eingepflanzt werden, um schöne, ziemlich kleine und runde Zwiebeln mit einem hübschen kupfergelben Kleid zu werden.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
25 cm
Breite bei Reife
10 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
18 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Zeitraum der Aussaat Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die 'Gelbe Zwiebel von Mulhouse, Auxonne' wird über zwei Jahre angebaut. Diese Sorte hat die Besonderheit, luftige Zwiebeln zu produzieren. Die Aussaat erfolgt von Mai bis Juni und die Ernte der Zwiebeln von August bis September. Im März des folgenden Jahres werden sie dann gepflanzt und entwickeln sich zu schönen, kleinen und runden Zwiebeln mit einer hübschen gelb-kupferfarbenen Haut. Danach halten sie sich sehr gut.

Die Zwiebel ist eine Pflanze, die als Gemüse und Gewürz verwendet wird. Sie wird roh, gekocht oder mariniert gegessen. Man findet sie in Salaten, Suppen, Pissaladières oder als Beilage zu Käse oder Wurst. Die Zwiebel ist eine zweijährige krautige Pflanze mit zylindrischen und hohlen Stielen und Blütenstielen. Verzehrt wird die fleischige Zwiebel, manchmal auch die Stiele wie bei Frühlingszwiebeln. Im weiteren Sinne spricht man von Zwiebeln für alle blühenden Zwiebeln. Am Ende des zweiten Jahres blüht sie in Dolden, aus denen sich die Samen bilden. Einige Sorten bilden jedoch keine Blüten, sondern luftige Zwiebeln.

Es gibt etwa 900 Zwiebelarten, die üblicherweise nach Farben kategorisiert werden: weiß, gelb, rot, rosa oder grün. Die Zwiebel stammt aus Zentralasien, wo sie seit über 6000 Jahren verzehrt wird. Ihre therapeutischen und geschmacklichen Eigenschaften waren dort bereits bekannt. Die Römer brachten die Zwiebel viel später in ganz Westeuropa. Beachten Sie auch, dass Christoph Kolumbus sie bei seiner zweiten Reise in die Amerikas einführte.

Dieses Gemüse, das reich an schwefelhaltigen Verbindungen ist, lässt die Tränen fließen, sobald es geschnitten wird. Diese gleichen Verbindungen sind für ihre blutzuckersenkenden Eigenschaften verantwortlich. Unter anderem wird der Zwiebel nachgesagt, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und den Blutdruck zu senken. Reich an Vitaminen A, B, C und Mineralstoffen, ist sie oft gekochter besser verdaulich und entwickelt einen süßeren Geschmack.

Die Ernte: Um Ihre Zwiebeln so lange wie möglich 'aufzubewahren', ist es notwendig, sie unter guten Bedingungen zu ernten. Zuerst stellen Sie sicher, dass Sie zwei bis drei Tage gutes Wetter haben. Die Zwiebeln werden geerntet, wenn die Stängel vollständig getrocknet und auf den Boden gelegt sind. Ziehen Sie sie vorsichtig heraus und lassen Sie sie zwei bis drei Tage auf dem Boden in der Sonne trocknen. Anschließend entfernen Sie überschüssige trockene Erde, indem Sie sie leicht abreiben. Die Frühjahrsaussaaten werden im Juli-August geerntet und im Herbst und Winter verzehrt. Die Herbstsaaten werden im März geerntet und im Frühling und Sommer verzehrt.

Die Lagerung: Wenn der Zustand der Stiele es zulässt, können Sie sie zu einem Zopf flechten und dann aufhängen. Andernfalls legen Sie Ihre Zwiebeln auf Gestelle an einem dunklen, kühlen, trockenen und belüfteten Ort, damit sie nicht verrotten. Überprüfen Sie vorher, ob sie keine Schäden erlitten haben, um Fäulnis zu vermeiden, die Ihre gesamte Ernte beeinträchtigen könnte. Wenn der Lagerort zu warm ist, neigen die Zwiebeln dazu zu keimen. Sie können unter guten Bedingungen 5 bis 7 Monate lang gelagert werden. Natürlich können Sie Ihre Zwiebeln auch nach und nach verbrauchen. Sie schmecken frisch am besten. In diesem Fall sind auch die frischen Blätter essbar.

Der Gärtner-Tipp: Pflanzen Sie Ihre Zwiebeln neben Ihre Möhren. Die Zwiebeln halten die Möhrenfliege fern und die Möhrenfliege wiederum mildert den Angriff der Zwiebelfliege ab. Die Zwiebel mag die Gesellschaft von Rüben, Erdbeeren und Kopfsalat. Aber sie behindert das Wachstum von Bohnen, Erbsen und Gartenbohnen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte August bis September
Art des Gemüses Zwiebelgemüse
Farbiges Gemüse gelb
Größe des Gemüses Klein
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 25 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Allium

Art

cepa

Sorte

Oignon Jaune de Mulhouse

Familie

Alliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwiebel, Küchenzwiebel

Herkunft

Mittelmeerraum

Einjährig / Mehrjährig

Zweijährig

Produknummer20651

Sonstige Zwiebelsamen

21
Ab 1,60 € Samen
14
Ab 2,10 € Samen
10
Ab 1,60 € Samen
8
Ab 5,50 € Samen
1
2,50 € Samen
15
Ab 1,60 € Samen
2
6,50 € Samen
34
Ab 4,50 € Beutel

Pflanzung & Pflege

Bodenvorbereitung: Zwiebeln gedeihen und wachsen am besten in allen Arten von Böden, vorzugsweise leichten Böden. Vermeiden Sie es jedoch, Ihre Aussaat kurz nach der Bodenverbesserung durchzuführen. Zwiebeln mögen auch keine zu feuchten Böden. Bewässern Sie also mäßig. Je nach Sorte oder je nach Ihren eigenen Anbauentscheidungen können Sie im Frühling oder Herbst aussäen. Für Frühjahrsaussaaten verbessern Sie den Boden im Herbst und umgekehrt für Herbstaussaaten verbessern Sie den Boden im späten Frühling. Direkt vor der Aussaat lockern und belüften Sie den Boden, ohne ihn umzudrehen.

Frühjahrsaussaat: Säen Sie direkt von Ende Februar bis Mai ins Freiland. Graben Sie zuerst eine 2 cm tiefe Furche und säen Sie dann gleichmäßig. Schließen Sie die Furche und drücken Sie leicht mit dem Rechen an. Befeuchten Sie die Erde direkt danach. Die Keimung dauert etwa 18 Tage. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 5 cm erreicht haben, dünnen Sie sie aus und behalten nur die kräftigsten. Lassen Sie einen Abstand von 10 cm zwischen den Pflanzen. Die Reihen sollten 20 cm voneinander entfernt sein.

Herbstaussaat: Herbstaussaaten erfolgen von August bis Oktober. Säen Sie im Innenbereich für eine Auspflanzung ins Freiland ab November, wenn Ihre Winter mild sind. Die Zwiebeln bleiben den ganzen Winter im Boden und werden im März geerntet. Pflanzen Sie im Februar um, wenn Ihre Winter strenger sind. Halten Sie einen Abstand von 10 cm zwischen den Pflanzen und 20 cm zwischen den Reihen ein. Die Aussaat ist nicht die einzige Vermehrungsmethode für Zwiebeln: Es ist auch möglich, Zwiebeln direkt in den Boden zu pflanzen. Dies ist eine recht einfache Methode, die im Frühling durchgeführt wird.

Regelmäßige Arbeiten: Hacken Sie regelmäßig. Gießen Sie nicht zu viel, da Zwiebeln Feuchtigkeit nicht vertragen.

15
19,50 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
Bestellbar
17,50 €
1
14,50 € Stück

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Mai bis Juni
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 18 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden leicht
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

15
Ab 3,90 € Samen
15
Ab 3,90 € Samen
13
3,95 € Samen
15
Ab 3,90 € Samen
14
1,50 € Samen
14
Ab 8,90 € Samen
45
Ab 2,90 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?