BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aporophyllum malisonii

x Aporophyllum x malisonii

5,0/5
1 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Wunderschöne Pflanze, heute morgen unbeschädigt geliefert.

Laure, 12/06/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
11
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Eine Rebutie mit hängenden, dornigen Trieben, die im Frühling eine Vielzahl von kirschroten Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm produziert. Diese Pflanze bevorzugt eine helle Exposition mit einigen Stunden Sonne am Morgen oder am späten Nachmittag. Sie wirkt besonders effektvoll in Hängeampeln und gedeiht in einem leichten, drainierenden und leicht sauren Boden. Es handelt sich um eine kälteempfindliche Sorte, die im Winter bei etwa 10°C überwintert werden sollte, mit seltenen Wassergaben. Ein Muss für jeden Liebhaber von Blumen!
Blüte von
7 cm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Halbschatten
Winterhärte
Bis zu 4.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Disocactus x mallisonii, oft fälschlicherweise als Aporophyllum mallisonii bezeichnet und als Rebutie Rattenschwanz-Kaktus bekannt, ist ein epiphytischer Kaktus, der für seine hängenden Stängel und seine großen kirschroten Blüten, die im Frühling blühen, geschätzt wird. Diese Sorte ist in einem Ampeltopf bemerkenswert und bringt eine exotische und farbenfrohe Note in Ihr Zuhause. Vermeiden Sie es, ihn Temperaturen unter 5°C auszusetzen.

Der Disocactus x mallisonii gehört zur Familie der Kakteengewächse. Er entstand aus der natürlichen (oder gärtnerischen) Kreuzung zweier mexikanischer Kakteen, die in feuchten Wäldern wachsen: Aporocactus flagelliformis und Heliocereus speciosus. Der korrekte Gattungsname ist daher x Aporoheliocereus, obwohl andere Bezeichnungen wie Aporocactus x mallisonii immer noch verwendet werden.

Seine zylindrischen und robusten Stängel, die eine Länge von bis zu 90 cm und einen Durchmesser von etwa 1 cm erreichen können, sind stark gerippt (3 bis 5 Rippen) und mit rauen Stacheln bedeckt. Ihre dunkelgrüne Farbe wechselt bei starker Lichteinstrahlung ins Rötliche. Es sind hängende Stängel. Die Blüten, von Heliocereus speciosus geerbt, sind groß, sehr leuchtend rot, trompetenförmig und haben einen Durchmesser von 7 bis 8 cm. Jede Blüte dauert 2 bis 3 Tage, aber diese frühlingshafte Blüte ist reichlich und dauert mehrere Wochen. Die Früchte, wenn sie erscheinen, sind leicht stachelige ovale Beeren.

Die Eltern des Disocactus x mallisonii wachsen epiphytisch auf Bäumen oder lithophytisch auf Felsen, bis zu einer Höhe von 2000 m im Zentrum Mexikos. Diese Sorte benötigt ähnliche Bedingungen wie tropische Orchideen. Sie bevorzugt eine halbschattige, helle Lage mit einigen Stunden sanftem Morgen- oder Abendsonne. Die optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 27°C, mit willkommenen Unterschieden zwischen Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten. Im Winter wird empfohlen, die Pflanze bei etwa 10°C zu überwintern und die Bewässerung deutlich zu reduzieren. Im Sommer sollte reichlich gegossen werden, ergänzt durch häufiges Besprühen, um die Trockenheit der Luft auszugleichen.

Mit seinen leuchtenden Blüten und seinem hängenden Wuchs ist der Disocactus x mallisonii eine Zierpflanze, die Liebhaber von Kakteen und exotischen epiphytischen Pflanzen begeistern wird. Diese Sorte gedeiht im Wintergarten oder in einem hellen, nicht zu trockenen Innenraum. Sie macht sich hervorragend in Ampeln, hängenden Körben oder an der Wand montierten Halterungen, wo ihre langen Stängel frei wachsen können. In einem dekorativen Pflanzgefäß oder auf einem erhöhten Regal platziert, bildet sie einen spektakulären pflanzlichen Wasserfall. Für einen noch beeindruckenderen Effekt kann sie mit anderen epiphytischen Kakteen wie Rhipsalis spp. oder Epiphyllum spp. sowie mit Tillandsien und Bromelien, die ähnliche Anforderungen haben, kombiniert werden. Epiphytische Orchideen wie Phalaenopsis oder Cattleya sind ebenfalls gute Begleiter, um eine üppige tropische Atmosphäre zu schaffen. Um die Komposition visuell zu bereichern, bringen Zimmerpflanzen mit dekorativem Laub wie Peperomia rotundifolia, Ficus pumila oder Tradescantia zebrina einen interessanten Kontrast mit ihren bunten und zarten Blättern. Ein Arrangement auf verschiedenen Ebenen, das hängende und aufrechte Pflanzen abwechselt, maximiert den dekorativen Effekt und schafft einen echten hängenden Garten.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Aporophyllum malisonii in Bildern...

Aporophyllum malisonii (Blüte) Blüte
Aporophyllum malisonii (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Solitär
Blüte von 7 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

x Aporophyllum

Art

x malisonii

Familie

Cactaceae

Botanische Synonyme

Disocactus x mallisonii, Aporocactus x mallisonii, x Aporoheliocereus mallisonii, Cereux x mallisonii

Herkunft

Nordamerika

Produknummer23717

Sonstige Kaktus - Kakteen

3
Ab 99,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 75,00 € Topf mit 12L/15L
Nicht lieferbar
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L

Pflanzung & Pflege

Behandeln Sie den Aporophyllum mallisonii mit Schutzhandschuhen.

Diese Sorte benötigt ähnliche Bedingungen wie tropische Orchideen. Sie bevorzugt eine halbschattige, helle Lage mit einigen Stunden sanftem Morgen- oder Abendsonne. Die optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 27°C, mit willkommenen Unterschieden zwischen Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten. Im Winter sollte die Pflanze bei etwa 10°C überwintert werden, wobei die Bewässerung deutlich reduziert werden sollte. Im Sommer sollten reichlich Wasser und häufige Besprühungen zur Kompensation der trockenen Luft gegeben werden.

Das Substrat sollte leicht, drainierend und leicht sauer sein. Eine ideale Mischung kann Blumenerde, Sand, Perlit, etwas Kokosfaser oder Torf und einige Kiefernrinden enthalten. Einige Gärtner empfehlen auch eine Mischung aus Heideerde, Sand und Vermiculit in gleichen Teilen. Das Hinzufügen eines Löffels Langzeitdünger (wie Osmocote) zur Mischung kann das Wachstum anregen. Während der Wachstumsperiode ist ein schwacher, stickstoffarmer (N), aber phosphor- (P) und kaliumreicher (K) Flüssigdünger (15-15-30) ideal.

Die optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 27°C, mit willkommenen Unterschieden zwischen Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten. Im Winter sollte die Pflanze bei etwa 10°C überwintert werden, wobei die Bewässerung deutlich reduziert werden sollte. Im Sommer sollten reichlich Wasser und häufige Besprühungen zur Kompensation der trockenen Luft gegeben werden.

Es wird empfohlen, ältere verholzte Stängel zu verjüngen.

Gängige Feinde: Achten Sie auf Spinnmilben, Schildläuse und Rostbefall. Bei einem Befall sollten Sie schnell mit geeigneten Lösungen behandeln, um die Gesundheit Ihrer Pflanze nicht zu gefährden.

Die Vermehrung des Disocactus x mallisonii ist relativ einfach und erfolgt hauptsächlich durch Stecklinge oder Luftwurzeln.

Die Stecklingsvermehrung ist die gebräuchlichste und effektivste Methode. Dazu schneiden Sie im Frühling oder Sommer, wenn die Pflanze in vollem Wachstum ist, etwa 10 bis 15 cm lange Abschnitte gesunder Stängel ab. Lassen Sie die Stecklinge 2 bis 3 Tage an der Luft trocknen, um die Wunden zu heilen und Infektionen zu vermeiden. Pflanzen Sie sie dann in ein leichtes, drainierendes und leicht feuchtes Substrat aus Blumenerde, Sand und Perlit. Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, bei einer Temperatur von etwa 20-25°C. Die Wurzelbildung dauert normalerweise einige Wochen.

Das Marcottage besteht darin, einen noch mit der Mutterpflanze verbundenen Stängel teilweise in einen benachbarten Topf mit geeignetem Substrat zu begraben. Sobald Wurzeln gebildet sind, können Sie den Stängel abschneiden und die neue Pflanze trennen.

In beiden Fällen sollten Sie auf mäßige Feuchtigkeit achten und übermäßige Bewässerung vermeiden, um Fäulnis vorzubeugen. Mit diesen einfachen Methoden können Sie Ihren Disocactus x mallisonii leicht vermehren und Jahr für Jahr seine wunderschönen Blüten genießen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu 4.5°C (USDA-Zone 11) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 3 pro m2.
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Sehr durchlässig, leicht

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Verjüngungsschnitt wird für alte, verholzte Triebe nach der Blüte empfohlen.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Ähnliche Produkte

144
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L
1
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
6
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
4
29,50 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 79,00 € Topf mit 7,5L/10L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?