BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Alocasia Pink Dragon - Pfeilblatt

Alocasia Pink Dragon
Pfeilblatt, Alokasie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

12
Ab 6,90 € Mini-plante
29
Ab 4,90 € Mini-plante
3
Ab 5,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
6
Ab 3,90 € Mini-plante
2
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L
45
Ab 6,90 € Mini-plante
30
Ab 3,90 € Mini-plante
1
Ab 4,90 € Mini-plante
2
Ab 4,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine mittelgroße, aufrechte Sorte, geschätzt für ihre prächtigen, dicken rosa Stängel, die gut sichtbar sind, und ihre üppigen, glänzenden herzförmigen Blätter in dunkelgrüner Farbe mit hellgrauen Rippen. Die Unterseite der Blätter ist manchmal ebenfalls rosa gefärbt. Sie bevorzugt indirektes, aber helles Licht und gedeiht in einer feuchten Atmosphäre mit einem gut durchlässigen und leicht feuchten Substrat. Für ihr Wohlbefinden sollte die Raumtemperatur zwischen 18 und 27°C liegen, wobei kalte Zugluft vermieden werden sollte.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Der Alocasia 'Pink Dragon' ist ein attraktiver Kultivar dieser Zimmerpflanze, die auch unter dem Namen Elefantenohr bekannt ist. Er zeichnet sich durch seine rosafarbenen Stängel aus, eine Farbe, die man nicht im Blatt findet und die sich daher visuell abhebt. Sie tragen ein glänzendes Blattwerk, üppig, in dunkelgrüner Farbe und von blassgrauen Adern durchzogen. Seine Farbkombination verleiht dem 'Pink Dragon' einen raffinierten Stil. Von mittlerer Größe schmückt er sowohl ein Wohnzimmer als auch ein Schlafzimmer, platziert auf einem schönen Möbelstück oder auf einem Podest am Boden, vorausgesetzt, er erhält helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber nicht zu nass.

Der Alocasia 'Pink Dragon' gehört zur Familie der Araceae, die zahlreiche tropische Pflanzen mit spektakulärem Blattwerk vereint. Dieser gärtnerische Kultivar, ursprünglich in Thailand unter dem Namen Alocasia 'Aurora' bekannt, wurde in Europa als 'Pink Dragon' eingeführt. Bei Reife erreicht er eine Höhe von etwa 50 bis 80 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Die Pflanze zeigt einen aufrechten Wuchs und ein mittleres Wachstum. Ihre breiten, herzförmigen Blätter haben eine glänzende Textur und eine dunkelgrüne Färbung, die mit hellen Rippen kontrastiert. Obwohl die Blüte in Innenräumen selten ist, kann diese Sorte gelegentlich kleine, weiße Spathen bilden, die jedoch keinen echten Zierwert haben. Ursprünglich aus den tropischen Unterwäldern Südostasiens stammend, wächst die botanische Art natürlich in reichen, gut durchlässigen Böden unter dichtem und feuchtem Blätterdach. Diese Bedingungen erklären ihre spezifischen Bedürfnisse: gefiltertes Licht ohne direkte Sonne, aber hell im Innenbereich, eine hohe Luftfeuchtigkeit (um 60-80 %) und eine konstante Temperatur zwischen 18 und 27°C. Ihre Blätter und Stängel enthalten toxische Verbindungen, die bei Verschlucken Reizungen verursachen können.

Der Alocasia 'Pink Dragon' hat ästhetische Vorzüge zu bieten, und seine kräftig rosa Stängel sind die Hauptattraktion, während sein glänzendes Blattwerk perfekt mit dieser ungewöhnlichen Farbe harmoniert. Sein exotisches und luxuriöses Erscheinungsbild schmückt sowohl ein minimalistisches Interieur als Hauptpflanze als auch ein modernes und elegantes Zuhause. Sein üppiges Blattwerk trägt auch dazu bei, eine tropische Atmosphäre in Gesellschaft anderer Araceae mit ähnlichen Bedürfnissen wie Philodendren zu schaffen. Die Gruppierung von Zimmerpflanzen in einem Bereich erhöht die für ihr Gedeihen notwendige Luftfeuchtigkeit.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Alocasia Pink Dragon - Pfeilblatt in Bildern...

Alocasia Pink Dragon - Pfeilblatt (Laub) Laub
Alocasia Pink Dragon - Pfeilblatt (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 65 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Alocasia

Sorte

Pink Dragon

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfeilblatt, Alokasie

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23599

Sonstige Alokasie - Pfeilblatt

Nicht lieferbar
Ab 3,90 € Mini-plante
2
Ab 4,90 € Mini-plante
3
Ab 5,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante

Erhältlich in 2 Größen

24
Ab 6,90 € Mini-plante
2
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L
45
Ab 6,90 € Mini-plante
10
Ab 3,90 € Mini-plante
1
Ab 4,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Vermeiden Sie Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Laub schädigen könnten.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 65 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn die Substratoberfläche trocken ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Regelmäßiges Besprühen hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Alocasia Pink Dragon alle 2 bis 3 Jahre im Frühling um.
Mischen Sie Universalerde, Kokosfasern und Perlit, mit Blähtonkugeln am Topfboden, um die Drainage zu verbessern.
Geben Sie der Pflanze alle 2 bis 4 Wochen im Frühling und Sommer einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 20-20-20 oder 10-5-5), indem Sie die Hälfte der empfohlenen Dosis verdünnen.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um ihren Glanz zu erhalten und Staubansammlungen zu vermeiden.
Entfernen Sie gelbe, fleckige oder beschädigte Blätter.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Wollläusen können Sie diese manuell mit einem in 70° Alkohol getränkten Wattebausch entfernen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Experte

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?